![]()
- WERBUNG - Als Haustierbesitzer behandeln wir unsere vierbeinigen Freunde wie Familienmitglieder, und oft begleiten sie uns auf unseren Reisen. Ist der Hund oder die Katze abgesichert?
Bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein fanden am Wochenende die Weinfeste in Meißen und Radebeul statt
Initiative „Coswig - Ort der Vielfalt“ lädt zur Jubiläumsausstellung „Engagement für Humanitäre Hilfe und Migration“ ins Coswiger Rathaus ein
Dresden (ots) - Am Wochenende wurden am Hauptbahnhof Dresden zwei Haftbefehle vollstreckt. Während eine 36-Jährige Slowakin der Justizvollzugsanstalt zugeführt wurde, konnte der 24-jährige Rumäne seiner Freiheitsstrafe entgehen.
Herbst in der Oberlausitz heißt auch: Die Teiche werden abgelassen, Netze gespannt, Fischer holen ihre Ernte ein
Aufgrund von Gleisbauarbeiten auf der SBahn S8 im Oktober zwischen Dresden-Klotzsche und Arnsdorf müssen sich Fahrgäste auf Fahrplanänderungen einstellen.
Am Sonntag anfangs noch freundlich bis 28 Grad. Zum Herbstanfang am Montag wechselhaft und kühl bei noch maximal 13 bis 16 Grad.
Windböen entwurzelten am Montagabend im Bereich Rathen/Polenztal viele Bäume. Waldarbeiter und Ranger bewältigten zügig die umfangreichen Aufräum- und Freischneidearbeiten an den Wanderwegen.
Wer einen Hund hat, sollte eine Haftpflichtversicherung haben. In sechs Bundesländern ist sie sogar Pflicht. Die preiswertesten gibt es bereits ab 36 Euro pro Jahr für kleinere Hunderassen.
Geschichten aus dem Leben der Museumsgründer Hanns und Elfriede von Einsiedel beim musikalischen Stelldichein
Bald ist es wieder soweit und die sächsischen Schüler können sich auf die Schulpause zu den Herbstferien freuen.Schloss Rochlitz bietet ein abwechslungsreiches Programm.
Anfang 2026 werden die Eintrittpreise bei den kommunalen Museen u.a. im Stadtmuseum Dresden und in den Städtischen Galerien Dresden erhöht.
Auch für die Herbstferien 2025 können Familien mit geringem Einkommen eine Förderung für Ferienfahrten und Erholungsangebote im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge beantragen.
Am Donnerstag haben sich die Verkehrsminister*innen der Länder verständigt, den Preis des Deutschlandtickets auf 63 Euro zu verteuern.
(ots) Der Rettungsdienst wurde in den vergangenen 24h insgesamt 237 Mal alarmiert. In 69 Fällen war der Einsatz eines Notarztes erforderlich.
Seite 18 von 470