Anfang März verstarb das dreijährige Glattotter-Weibchen Diyala völlig überraschend. Die vier Jungtiere (zwei Männchen und zwei Weibchen) müssen nun von Hand aufgezogen werden. In vieler Hinsicht ist es eine besondere Aufgabe, die Jungtiere durchzubringen. Es ist auch die erste deutsche Nachzucht dieser bedrohten Tierart. Viel Arbeit für die Tierpfleger, denn neben es steht auch ein tägliches Schwimmen auf dem Programm. Otter können zwar von kleinauf dieses, aber sie müssen lernen wie sie isn Wasser hinein und auch wieder heraus kommen. So ein kleiner Körper hat noch nicht soviel Kraft. Da helfen die Pfleger als Rettungsinsel gerne aus. Der Zoo Dresden hat auf seiner Facebookseite bereits in zwei Videos gezeigt wie lebhaft die "Rasselbande" ist. Mit der Zeit wird von der Milchflasche auf Feste Nahrung wie Fisch umgestellt.
Ausruhen vom Schwimmtraining Foto: © Zoo Dresden
Foto: © Zoo Dresden
Foto: © Zoo Dresden
Zum Video bei Facebook: https://www.facebook.com/reel/3955783708043655