Auch im Oktober lädt der Astroclub e. V. Radebeul wieder zu zahlreichen interessanten Veranstaltungen in die Sternwarte und das Planetarium auf den Ebenbergen in Radebeul oberhalb von Schloß Wackerbarth und Jacobstein ein.
Freitag, 3. , 10., 17. 24 und 31. Oktober 20.00 Uhr - Himmelsbeobachtung an den Fernrohren
Der Astroclub Radebeul e.V. öffnet jeden Freitagabend zur öffentlichen Himmelsbeobachtung die großen Teleskope an der Sternwarte. Wenn auch Sie gerne einen Blick auf die Kraterlandschaften des Mondes, die jeweils sichtbaren Planeten und viele andere Objekte unseres Universums werfen möchten, sind Sie herzlich eingeladen!
Je nach Sichtbarkeit und einen klaren Himmel vorausgesetzt können wir Ihnen die interessantesten Himmelsobjekte mit unseren Fernrohren zeigen, wie z.B. Kugelsternhaufen, Galaxien, Doppelsterne, Planetarische Nebel und vieles mehr. In jeder Jahreszeit gibt es weitere Objekte zu bestaunen. Entdecken Sie mit uns außerdem die aktuellen Sternbilder! Für ein eigenes Foto unseres Mondes brauchen sie nur ihr Smartphone, wir stellen Ihnen einen Adapter zur Fotografie durchs Teleskop zur Verfügung.
Bitte beachten Sie: Die Live-Himmelsbeobachtung des Sternhimmels an unseren Teleskopen ist abhängig von der Wetterlage und findet nur bei klarem Himmel statt. Bitte informieren Sie sich vorher in unseren Informationen zur Wettervorhersage . Bei schlechtem Wetter bieten wir ein Alternativprogramm in der Sternwarte an. Dabei erhalten sie bei einer Präsentation des virtuellen Sternenhimmels interessante Informationen zu den aktuell sichtbaren Sternbildern und Himmelsobjekten. Weiterhin erfahren Sie wissenwertes über die Ausstellung im Foyer der Sternwarte und können dort neben verschiedenen Meteoriten auch echten Mondstaub der Apollo 15 Mission bestaunen. Sofern es nicht regnet, können sie mit unseren großen Teleskopen auch einen Blick Richtung Dresden werfen und die nächtliche Aussicht über das Elbtal bewundern
Volkssternwarte Radebeul . Foto: MeiDresden.de
Veranstaltungsdauer: 1-2 Stunden - Eintrittspreis: Erwachsene 7,00 € Ermäßigt: 4,00 € Familie: 16,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte.
Sonnabend, 4./ 11./ 18 und 25 Oktober 15.00 Uhr -- Familienplanetarium
In unserem Familienplanetarium zeigen wir den aktuellen Sternhimmel, verbunden mit den Sagen und Geschichten zu den sichtbaren Sternbildern. Natürlich weiß man hinterher auch, wo der Polarstern steht, wie der Mond aussieht und welche Planeten zu beobachten sind. Die Veranstaltung ist für die gesamte Familie geeignet. Im Anschluss gibt es bei wolkenfreiem Himmel Beobachtungen am großen Fernrohr.
Für Kinder ab 6 Jahre geeignet. - Eintrittspreis: Erwachsene 7,00 € Ermäßigt: 4,00 € Familie: 16,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte. Die Familienkarte gilt für Eltern mit eigenen Kindern unter 12 Jahren.
Sonnabend, 4. Oktober, 19.00 Uhr - Supermassive Schwarze Löcher – Entdecke das Unsichtbare
Schwarze Löcher gehören zu den bizarrsten Himmelskörpern im Universum. Sie entstehen, wenn besonders große Sterne kollabieren. Supermassive Schwarze Löcher hingegen befinden sich in den Zentren der Galaxien. Sie haben teilweise die millionen- oder sogar milliardenfache Masse unserer Sonne. Auf Grund der Bewegungen der Sterne in ihrer Nähe lassen sich ihre Größe und ihr Ort bestimmen. Das Planetariumsprogramm zeigt wie die Wissenschaft das Phänomen ihrer Entstehung immer besser versteht und wie mit gewaltigen Anstrengungen und den besten Beobachtungsinstrumenten heute sogar Bilder von diesen seltsamen Massemonstern aufgenommen werden können.
Eintrittspreis: Erwachsene 8,00 € Ermäßigt: 5,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte.
Sonnabend, 4. Oktober, 21.00 Uhr - Pink Floyd – The Dark Side oft he Moon
Erschienen im März 1973, ist dieses das erfolgreichste Album von Pink Floyd. Erstmalig kommen auf breiter Front Synthesizer zum Einsatz und besonders David Gilmours melodisches Gitarrenspiel ist charakteristisch für das Album. „Dark Side of the Moon“ ist ein Konzeptalbum, das international für Furore sorgte. Wir präsentieren das Album im Planetarium und zeigen eine visuelle Umsetzung des Themas mit einem beeindruckenden Mehrkanalton. Die Musikshow ist eine Neuumsetzung aus dem Jahr 2024.
Eintrittspreis: Erwachsene 12,00 € Ermäßigt: 8,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte.
Dienstag, 7. Oktober, 10.00 Uhr - Die Reise des Fuchs Filou
Viele Tiere sind richtige Experten auf dem Gebiet der Astronomie und der Physik. Sie haben erstaunliche Sinne und Fähigkeiten.Der kleine Fuchs Filou lernt diese tierischen Meister kennen und erfährt viel, über die Sterne und die Milchstraße. Schließlich wird Filous Pirsch zu einem richtigen Abenteuer, eine Reise bis ans Ende der Welt.
Planetariumsveranstaltung mit dem Fuchs Filou. Für Kinder ab 8 Jahren. - Eintrittspreis: Erwachsene 7,00 € Ermäßigt/Kind: 4,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte
Dienstag, 7. Oktober 15.00 Uhr - Von der Erde ins Universum / Planeariumsshow für interessierte Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren
Der Nachthimmel, der sowohl wunderschön als auch mysteriös ist, stand schon seit Anbeginn der Menschheit im Zentrum von Lagerfeuergeschichten und alten Mythen. Erst vor Kurzem haben wir begonnen unseren Platz im Kosmos zu verstehen. In „From Earth to Universe“ laden wir ein, an der Reise von der Entdeckung des Himmels teilzunehmen. Unsere Zuschauer können in den verschiedenen Welten des Sonnensystems schwelgen und die Wildheit der brennenden Sonne erleben. Anschließend verlässt man unsere Heimat und wird zu farbenfrohen Geburtsstätten und Friedhöfen von Sternen mitgenommen. Hinter der Milchstraße wartet die unvorstellbare Unendlichkeit von Myriaden an Galaxien. Auf dem Weg erfährt man einiges über die Geschichte der Astronomie, die Erfindung des Fernrohrs und die aktuellen, gigantischen Teleskope, die es uns ermöglichen das Universum immer tiefer zu untersuchen.
Eintrittspreis: Erwachsene 7,00 € Ermäßigt/Kind: 4,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte.
Volkssternwarte Radebeul . Foto: MeiDresden.de
Mittwoch, 8. Oktober 10.00 Uhr - 3-2-1 Liftoff! - Die Weltraumabenteuer des Hamster Elon
Elon ist ein Hamsterwissenschaftler, der auf einem Schrottplatz lebt. Er versucht, sich in die örtliche Gemeinschaft von Ratten einzufügen, aber niemand nimmt ihn ernst.
Eines Tages hört Elon ein Krachen. Auf dem Schrottplatz findet er einen Krater mit einem beschädigten Roboter darin. Wie kam der Roboter hierher? Elon repariert den Roboter und findet heraus, dass er von einem Raumschiff gefallen ist. Und das Raumschiff hebt morgen ab. Die Zeit drängt! Das ist der Beginn von Elons großem Abenteuer. Wird es ihm gelingen, den Roboter wieder zu dem Raumschiff zu bringen? 3-2-1 Liftoff! ist ein abenteuerlicher Animationsfilm über Mut und Witz, um in den Weltraum zu gelangen.
Für Kinder ab 6 Jahre geeignet. Eintrittspreis: Erwachsene 7,00 € Ermäßigt/Kind: 4,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte
Mittwoch, 8. Oktober, 15.00 Uhr - Die Reise des Fuchs Filou
Viele Tiere sind richtige Experten auf dem Gebiet der Astronomie und der Physik. Sie haben erstaunliche Sinne und Fähigkeiten. Der kleine Fuchs Filou lernt diese tierischen Meister kennen und erfährt viel, über die Sterne und die Milchstraße. Schließlich wird Filous Pirsch zu einem richtigen Abenteuer, eine Reise bis ans Ende der Welt.
Planetariumsveranstaltung mit dem Fuchs Filou. Für Kinder ab 8 Jahren. - Eintrittspreis: Erwachsene 7,00 € Ermäßigt/Kind: 4,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte
Donnerstag , 9. Oktober 15.00 Uhr: Der kleine Major Tom - Aufbruch ins Ungewisse - Eine Weltraum-Abenteuergeschichte für die ganze Familie
Im Jahr 2053 trainieren die Teenager - Freunde Tom und Stella ihre Astronautenfähigkeiten an Bord des Space Camp 1. Stella ist bereit, sich jeder Herausforderung zu stellen, während Tom bei dem Gedanken an seinen allerersten Weltraumspaziergang in Panik gerät. Doch auf der Erde bildet sich ein gewaltiger Wirbelsturm, und Tom muss seine Ängste beiseiteschieben und sich einer schwierigen Weltraummission stellen. Ein Wettersatellit, der für die Überwachung des Hurrikans entscheidend ist, ist außer Betrieb. Tom und Stella sind das einzige verfügbare Team, das ihn rechtzeitig zum Laufen bringen kann, um Leben zu retten…
Für Kinder ab 7 Jahre geeignet. Eintrittspreis: Erwachsene 7,00 € Ermäßigt/Kind: 4,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte
Freitag, 10. Oktober 10.00 Uhr: Die Sonne unser lebendiger Stern - Planetariumsprogramm für interessierte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
Die Sonne scheint seit viereinhalb Milliarden Jahren auf unsere Welt. Das Licht, das unsere Haut heute erwärmt, hat jeder Mensch, der je gelebt hat, gespürt. Sie ist unser nächster Stern und das Kraftwerk unseres Planeten, die Quelle der Energie, die unsere Winde, unser Wetter und alles Leben antreibt. Der Lauf der feurigen Scheibe der Sonne über den Himmel – Tag für Tag, Monat für Monat – war die einzige Möglichkeit für unzählige vergangene Zivilisationen, die Zeit zu erfassen. Lassen Sie sich von der Terminologie nicht täuschen; obwohl sie ein typischer Zwergstern ist, verbraucht die Sonne 600 Millionen Tonnen Wasserstoff pro Sekunde und hat die 500fache Masse aller Planeten zusammen. Entdecken Sie die Geheimnisse unseres Sterns in dieser Planetariumsvorführung und erleben Sie nie zuvor gesehene Bilder der turbulenten Oberfläche der Sonne im beeindruckenden Fulldome-Format.
Eintrittspreis: Erwachsene 7,00 € Ermäßigt/Kind: 4,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte
Sonnabend, 11. Oktober 20.00 Uhr - Aurora – Wunder des Polarlichts
Das Polarlicht, auch als Aurora bezeichnet, gehört zu den wunderbarsten Naturerscheinungen. Polarlichter sind in unseren Breitengraden eher selten zu sehen. Lassen Sie sich von der mehrfach preisgekrönten Show „Aurora“ in den hohen Norden entführen. Erfahren Sie wie Polarlichter entstehen und mit welchen Mythen sich unsere Vorfahren das atemberaubende Schauspiel am nächtlichen Polarhimmel erklärten.Der Astrofotograf Kwon O Chul erstellte eigens für dieses Progranm ein spezielles Setup aus Kameras, um uns durch diese lebendigen Aufnahmen in eine magische Welt einzutauchen. Das Ergebnis sind die ersten Echtzeitbilder von Auroras in 360° im Planetarium.Originalaufnahmen von Polarlichtern, die an Bord der Internationalen Raumstation ISS gefilmt wurden, runden das Programm ab und machen Ihren Planetariumbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Zusätzlich zu der Show erklären wir in einem Live-Teil den aktuellen Sternhimmel. Hier erfahren Sie, welche Sternbilder und Planeten gerade am Himmel zu entdecken sind.
Eintrittspreis: Erwachsene 8,00 € Ermäßigt: 5,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte.
Dienstag, 14. Oktober, 10.00 Uhr - Die Reise des Fuchs Filou -
Viele Tiere sind richtige Experten auf dem Gebiet der Astronomie und der Physik. Sie haben erstaunliche Sinne und Fähigkeiten. Der kleine Fuchs Filou lernt diese tierischen Meister kennen und erfährt viel, über die Sterne und die Milchstraße. Schließlich wird Filous Pirsch zu einem richtigen Abenteuer, eine Reise bis ans Ende der Welt.
Planetariumsveranstaltung mit dem Fuchs Filou. Für Kinder ab 8 Jahren.
Eintrittspreis: Erwachsene 7,00 € Ermäßigt/Kind: 4,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte
Dienstag, 14. Oktober 15.00 Uhr:Von der Erde ins Universum - Planeariumsshow für interessierte Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren
Der Nachthimmel, der sowohl wunderschön als auch mysteriös ist, stand schon seit Anbeginn der Menschheit im Zentrum von Lagerfeuergeschichten und alten Mythen. Erst vor Kurzem haben wir begonnen unseren Platz im Kosmos zu verstehen. In „From Earth to Universe“ laden wir ein, an der Reise von der Entdeckung des Himmels teilzunehmen. Unsere Zuschauer können in den verschiedenen Welten des Sonnensystems schwelgen und die Wildheit der brennenden Sonne erleben. Anschließend verlässt man unsere Heimat und wird zu farbenfrohen Geburtsstätten und Friedhöfen von Sternen mitgenommen. Hinter der Milchstraße wartet die unvorstellbare Unendlichkeit von Myriaden an Galaxien. Auf dem Weg erfährt man einiges über die Geschichte der Astronomie, die Erfindung des Fernrohrs und die aktuellen, gigantischen Teleskope, die es uns ermöglichen das Universum immer tiefer zu untersuchen.
Eintrittspreis: Erwachsene 7,00 € Ermäßigt/Kind: 4,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte
Mittwoch , 15. Oktober 10.00 Uhr: Der kleine Major Tom - Aufbruch ins Ungewisse - Eine Weltraum-Abenteuergeschichte für die ganze Familie
Im Jahr 2053 trainieren die Teenager - Freunde Tom und Stella ihre Astronautenfähigkeiten an Bord des Space Camp 1. Stella ist bereit, sich jeder Herausforderung zu stellen, während Tom bei dem Gedanken an seinen allerersten Weltraumspaziergang in Panik gerät. Doch auf der Erde bildet sich ein gewaltiger Wirbelsturm, und Tom muss seine Ängste beiseiteschieben und sich einer schwierigen Weltraummission stellen. Ein Wettersatellit, der für die Überwachung des Hurrikans entscheidend ist, ist außer Betrieb. Tom und Stella sind das einzige verfügbare Team, das ihn rechtzeitig zum Laufen bringen kann, um Leben zu retten…
Für Kinder ab 7 Jahre geeignet. Eintrittspreis: Erwachsene 7,00 € Ermäßigt: 4,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte.
Mittwoch , 15. Oktober 15.00 Uhr:Die Magie des Telskops
"Die Magie des Teleskops" begleitet zwei Schüler, während sie auf einer Starparty mit einer Astronomin sprechen. Während des Abends lernen die Schüler mehr über die Geschichte des Teleskops, wie die ersten Teleskope gebaut und gebraucht wurden, was den Menschen erlaubte, in das Universum weiter zu sehen als je zuvor. Die Geschichte dieser wunderbaren Erfindung, wird die Zuschauer mitnehmen bis in die heutige Zeit, wo Teleskope bahnbrechende Entdeckungen machen.
Geeignet ab 10 Jahren Eintrittspreis: Erwachsene 7,00 € Ermäßigt: 4,00 Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte.
Donnerstag, 16. Oktober 10.00 Uhr - 3-2-1 Liftoff! - Die Weltraumabenteuer des Hamster Elon
Elon ist ein Hamsterwissenschaftler, der auf einem Schrottplatz lebt. Er versucht, sich in die örtliche Gemeinschaft von Ratten einzufügen, aber niemand nimmt ihn ernst.
Eines Tages hört Elon ein Krachen. Auf dem Schrottplatz findet er einen Krater mit einem beschädigten Roboter darin.Wie kam der Roboter hierher? Elon repariert den Roboter und findet heraus, dass er von einem Raumschiff gefallen ist. Und das Raumschiff hebt morgen ab. Die Zeit drängt! Das ist der Beginn von Elons großem Abenteuer. Wird es ihm gelingen, den Roboter wieder zu dem Raumschiff zu bringen? 3-2-1 Liftoff! ist ein abenteuerlicher Animationsfilm über Mut und Witz, um in den Weltraum zu gelangen.
Für Kinder ab 6 Jahre geeignet. Eintrittspreis: Erwachsene 7,00 € Ermäßigt/Kind: 4,00 €Ermäßigungsberechtigt sind Kinder, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte
Donnerstag, 16. Oktober 15.00 Uhr :Satelix - Satelliten erobern den Weltraum - Ein informatives & unterhaltsames Planetariumsprogramm für Kinder ab 9 Jahren
Bei diesem Programm erklären wir live den aktuellen Sternenhimmel. Das man Satelliten am Nachthimmel beobachten kann, ist längst keine Seltenheit mehr. Auch aus unserm Alltag sind sie nicht mehr wegzudenken:
Sie begleiten uns den ganzen Tag. Wenn wir aufwachen, zur Schule, zur Arbeit oder auf Reisen gehen, und auch, wenn wir abends Zeit mit unserer Familie verbringen. Ohne sie hätten wir keine Navigation in unseren Autos oder Handys, keine genauen Wettervorhersagen und viele Alltagsgegenstände auch nicht. Wer sind sie? Nichts anderes als Satelliten! Früher sind wir über die Kontinente und Ozeane gereist, um jeden Winkel unseres Planeten zu erforschen. Vor nicht allzu langer Zeit eroberten wir die Erdatmosphäre. Und jetzt … jetzt werden wir zu Wanderern in einer neuen riesigen Welt namens Universum.
Satellitentechnologien helfen uns jeden Tag. Und sie sind das Symbol der internationalen Zusammenarbeit. Eintrittspreis: Erwachsene 7,00 € Ermäßigt/Kind: 4,00 €
Ermäßigungsberechtigt sind Kinder, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte
Freitag , 17. Oktober 10.00 Uhr: Der kleine Major Tom - Aufbruch ins Ungewisse - Eine Weltraum-Abenteuergeschichte für die ganze Familie
Im Jahr 2053 trainieren die Teenager - Freunde Tom und Stella ihre Astronautenfähigkeiten an Bord des Space Camp 1. Stella ist bereit, sich jeder Herausforderung zu stellen, während Tom bei dem Gedanken an seinen allerersten Weltraumspaziergang in Panik gerät. Doch auf der Erde bildet sich ein gewaltiger Wirbelsturm, und Tom muss seine Ängste beiseiteschieben und sich einer schwierigen Weltraummission stellen. Ein Wettersatellit, der für die Überwachung des Hurrikans entscheidend ist, ist außer Betrieb. Tom und Stella sind das einzige verfügbare Team, das ihn rechtzeitig zum Laufen bringen kann, um Leben zu retten…
Für Kinder ab 7 Jahre geeignet. Eintrittspreis: Erwachsene 7,00 € Ermäßigt: 4,00 Die Familienkarte gilt für Eltern mit eigenen Kindern unter 12 Jahren.
Sonnabend, 18. Oktober, 19.00 Uhr-Supermassive Schwarze Löcher – Entdecke das Unsichtbare
Schwarze Löcher gehören zu den bizarrsten Himmelskörpern im Universum. Sie entstehen, wenn besonders große Sterne kollabieren. Supermassive Schwarze Löcher hingegen befinden sich in den Zentren der Galaxien. Sie haben teilweise die millionen- oder sogar milliardenfache Masse unserer Sonne. Auf Grund der Bewegungen der Sterne in ihrer Nähe lassen sich ihre Größe und ihr Ort bestimmen. Das Planetariumsprogramm zeigt wie die Wissenschaft das Phänomen ihrer Entstehung immer besser versteht und wie mit gewaltigen Anstrengungen und den besten Beobachtungsinstrumenten heute sogar Bilder von diesen seltsamen Massemonstern aufgenommen werden können.
Eintrittspreis: Erwachsene 8,00 € Ermäßigt: 5,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte.
Sonnabend, 18. Oktober 20.00 Uhr: Queen Heaven - Fulldome-Musikshow im Planetarium
Erleben Sie die legendäre Full-Dome-Show mit der Musik von Queen erstmals in einer spektakulären Mehrkanalton-Version mit der neuen Tonanlage des Planetariums.
The Show must go on! Erleben Sie Freddie Mercury und Queen, die unglaubliche Aura dieser Band, die Kreativität ihrer Texte und die gewaltige Power ihrer Konzerte in einer furiosen Musikshow. Eine Hommage an die einstigen Ausnahmekünstler mit vielen originalen Musik-, Bild- und Videoaufnahmen. Zu hören sind Hits wie »Bohemian Rhapsody«, »We Will Rock You«, »Radio Gaga«, »Who Wants To Live Forever« oder »We Are The Champions«.
Eintrittspreis: Erwachsene 12,00 € Ermäßigt/Kind: 7,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte
Sonnabend, 25. Oktober 17.00 Uhr: 3-2-1 Liftoff! - Die Weltraumabenteuer des Hamster Elon
Elon ist ein Hamsterwissenschaftler, der auf einem Schrottplatz lebt. Er versucht, sich in die örtliche Gemeinschaft von Ratten einzufügen, aber niemand nimmt ihn ernst.
Eines Tages hört Elon ein Krachen. Auf dem Schrottplatz findet er einen Krater mit einem beschädigten Roboter darin. Wie kam der Roboter hierher? Elon repariert den Roboter und findet heraus, dass er von einem Raumschiff gefallen ist. Und das Raumschiff hebt morgen ab. Die Zeit drängt! Das ist der Beginn von Elons großem Abenteuer. Wird es ihm gelingen, den Roboter wieder zu dem Raumschiff zu bringen? 3-2-1 Liftoff! ist ein abenteuerlicher Animationsfilm über Mut und Witz, um in den Weltraum zu gelangen.
Für Kinder ab 6 Jahre geeignet. Eintrittspreis: Erwachsene 7,00 € Ermäßigt/Kind: 4,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte
Sonnabend, 25. Oktober, 20.00 Uhr: Pink Floyd – The Dark Side oft he Moon
Erschienen im März 1973, ist dieses das erfolgreichste Album von Pink Floyd. Erstmalig kommen auf breiter Front Synthesizer zum Einsatz und besonders David Gilmours melodisches Gitarrenspiel ist charakteristisch für das Album. „Dark Side of the Moon“ ist ein Konzeptalbum, das international für Furore sorgte. Wir präsentieren das Album im Planetarium und zeigen eine visuelle Umsetzung des Themas mit einem beeindruckenden Mehrkanalton.Die Musikshow ist eine Neuumsetzung aus dem Jahr 2024.
Eintrittspreis: Erwachsene 12,00 € Ermäßigt: 8,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte.
Volkssternwarte "Adolph Diesterweg" Auf den Ebenbergen 10a 01445 Radebeul
Quelle: Volkssrernwarte Radebeul