Seit acht Jahrhunderten zieht der Karpfen seine Bahnen durch die Lausitzer Teiche.Heute ist jedoch den wenigsten bekannt, welches Potential im Lausitzer Fisch steckt.
Im Erzgebirge spielte in den letzten 24 Stunden das Wetter verrückt. Am Freitag gab es noch 10 Grad und in der Nacht zum Samstag ein ganz anderes Bild.
Eine Kreuzotter-Sichtung ist ein besonderes Erlebnis und heutzutage besonders selten: Die Naturschutzstation Osterzgebirge ruft deshalb zur Meldung von Beobachtungen im gesamten Landkreis auf.
Der Skihang in Altenberg hat seine Öffnungszeiten verändert. In der Woche ist der Start 10 Uhr. Am Wochenende um 09 Uhr.
Zoo Leipzig lädt zu den Entdeckertagen Raubtiere an diesem Wochenende ein.
Zu jeder vom 13. bis 19. März gekauften Jahreskarte für die Festung Königstein gibt es eine zweite kostenfrei dazu.
Am Montag traf sich Landrat Ralf Hänsel mit dem Oberbürgermeister der Stadt Meißen Olaf Raschke im Rahmen der Gemeindebesuche in Siebeneichen.
Sipiwes Tochter hat inzwischen die Leipziger Kiwara-Savanne mit ihren zahlreichen Mitbewohnern kennengerlernt und entwickelt sich bislang prächtig.
Durch Verteuerung der Steinkohle, wollte man den Fahrplan zunächst bis Ende Juni 2023 ausdünnen. Nun gilt bereits ab 01.April der gewohnte Fahrplan der beliebten Schmalspurbahn.
In den sächsischen Gewerbeämtern wurden 2022 insgesamt 26 163 Gewerbeanmeldungen sowie 24 164 Gewerbeabmeldungen registriert und an das Statistische Landesamt übermittelt.
MeiDresden.de berichte in der Vergangenheit mehrfach über das Osterzgebirge und da aus den Orten Geising und Altenberg. Das Gebirge bietet Erholung pur.
Die sächsische Jahresteuerungsrate erreichte im Februar 2023 a l l e r V o r a u s s i c h t nach wie bereits im Januar das Rekordhoch von 9,2 Prozent.
Bannewitz ist seit Mittwoch als 4. Kommune des Landkreises Sächsische SchweizOsterzgebirge ASSKomm beigetreten.
Sozusagen mit einem Heimspiel nahm Landrat Ralf Hänsel Ende Februar die Tradition der Tour durch die Städte und Gemeinden des Landkreises wieder auf.
Am 1. März beginnt in Sachsen die »Waldbrandsaison«. Sie läuft von März bis Oktober. Statistisch fallen 91 Prozent der Waldbrände in diese Zeit.