In den nächsten Tagen sind immer wieder Schauer drin, das Thermometer erreicht nur noch 6 bis 10 Grad.
Die neue Woche beginnt heiter bis wolkig, am Mittwoch ein paar Tropfen bei maximal 8 bis 14 Grad, nachts 7 bis 2 Grad.
Am Freitagmorgen zeigte sich der Morgenhimmel wieder in Rot. Die Morgenröte entsteht durch die Streuung des Sonnenlichts.
In den nächsten Tagen ist weiterhin mit viel Sonnenschein bei relativ milden Temperaturen zwischen 12 und 17 Grad zu rechnen.
In den nächsten Tagen ändert sich wenig, ausser am Mittwoch bleibt es trocken bei 11 bis maximal 17 Grad.
In den nächsten Tagen bleibt es meist trocken aber bewölkt bei 13 bis 16 Grad im Bergland 7 bis 13 Grad.
Das Wochenende steht bevor und das Wetter zeigt sich nicht von der besten Seite. Am Freitag vereinzelt Regen bei maximal 11 Grad. Im Bergland können die Temperaturen bis auf 0 Grad fallen.
Die Temperaturen sinken im Laufe der Woche und erreichen am Wochenende ein für die Jahreszeit übliches Niveau. Am Alpenrand gibt es einen Temperatursturz mit Schnee in den Bergen.
Der Herbst zeigt sich nun von seiner anderen Seite. Er bringt viele Wolken und zum Teil Regen mit. Dabei fallen die Temperaturen auf 15 Grad. In den Kammlagen kann es stürmig werden.
Nach einem warmen Wochenende gehen die Temperaturen leicht zurück, auch vereinzelt Schauer nicht ausgeschlossen.
Wetterhexe kocht mildes Süppchen, die Aussichten zum Abend vor Allerheiligen sind gar nicht so gruselig.
Zum Wochenende bleibt es weitestgehend trocken, das Thermometer klettert auf Höchstwerte zwischen 20 und 26 Grad.
In den nächsten Tagen bleibt es weiterhin sehr mild und meist trocken bei maximal 18 bis 20 Grad.
Eine grundlegende Wetterumstellung sowie ein Kaltlufteinbruch sind weiterhin nicht in Sicht.
Die neue Woche startet mit einzelnen Schauern und Gewittern bei Temperaturen von 17 bis 21 Grad.