Der meterologische Herbst beginnt durchwachsen, es kann immer wieder mal ein Schauer dabei sein, dabei klettert das Thermometer auf maximal 25 Grad.
Derzeit treiben noch zahlreiche kleine Tiefs und deren Ausläufer Ihr Unwesen über Nord-, West- und Teilen Mitteleuropas. Einhergehend beeinflussen sie zunächst auch weiter das Wetter in Deutschland. Nachdem Tief FRANZ bei Dänemark mit seinem Frontenzug abgezogen ist, liegt Tief GÜNTHER nordwestlich von Irland in Lauerstellung und schickt seine Ausläufer schon von Frankreich her gen Benelux und Deutschland. Nachfolgend soll es sich dann eine Luftmassengrenze über Deutschland bequem machen. Ab Sonntag kann sich aber vom Atlantik eine Hochdruckzone ostwärts über weitere Teile des Landes bis nach Osteuropa ausbreiten. Wie lange sich der Spätsommer über Deutschland festsetzt ist derzeit schwer zu sagen, da ab Montag die Unsicherheiten stark zunehmen. Es gibt aber durchaus Potential für eine spätsommerliche erste Septemberwoche.
Zum Wochenende immer wieder Schauer möglich aber etwas wärmer ©MeiDresden.de
Am Freitag wolkig oder stark bewölkt, gebietsweise Regen. Höchstwerte zwischen 20 und 23, im Bergland zwischen 16 und 20 Grad. Schwacher bis mäßiger Südwestwind.
In der Nacht zum Samstag teils stark, teils locker bewölkt, zu Beginn vereinzelt etwas Regen, im Verlauf nachlassend und Nebelbildung. Tiefstwerte zwischen 15 und 9 Grad. Schwachwindig.
Am Samstag wolkig, örtlich Entwicklung von Schauern und Gewittern. Höchsttemperaturen 23 bis 26, im Bergland 19 bis 23 Grad. Schwacher Wind aus westlichen Richtungen.In der Nacht zum Sonntag wolkig oder nur gering bewölkt, größtenteils niederschlagsfrei. Tiefsttemperaturen 14 bis 8 Grad. Schwachwindig.
Am Sonntag heiter bis wolkig, geringe Schauer- und Gewitterneigung im Bergland. Höchsttemperaturen 23 bis 25, im Bergland 19 bis 23 Grad. Schwacher Wind aus nördlichen Richtungen. In der Nacht zum Montag aufklarend. Tiefsttemperaturen 13 bis 8 Grad. Schwachwindig.
Quelle: DWD