(djd). Hähnchen, Pute und Co. sorgen für viel Abwechslung auf dem heißen Rost.
(djd). Ob Holzkohle-Traditionalist oder Gasgrill-Enthusiast: Für die meisten Grillfans ist der sommerliche Brutzelspaß ohne Geflügel kaum denkbar. Denn Hähnchen, Pute und Co. bieten mit ihren verschiedenen Teilstücken nicht nur Abwechslung, sondern auch unterschiedliche Fleischarten. Während sich Hähnchen- und Putenfilet, -schnitzel und -medaillons durch ihr helles, zartes Fleisch auszeichnen, stehen Schenkel und Keulen mit ihrem dunkleren Fleisch für aromatisch-saftigen Genuss. Weitere Variationsmöglichkeiten bieten selbstgemachte Marinaden. Aufgrund seines milden Eigengeschmacks harmoniert Geflügel mit einer Vielzahl an Ölen und Soßen, Kräutern und Gewürzen. Und ob pur oder mariniert: Vor dem Anschneiden sollte man das Geflügelgrillgut ein paar Minuten ruhen lassen. So tritt beim Anschneiden weniger Fleischsaft aus. Beim Einkauf von Geflügelfleisch sollte man auf die deutsche Herkunft, zu erkennen an den „D“s auf der Verpackung, achten. Sie stehen für eine streng kontrollierte heimische Erzeugung nach hohen Standards für den Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz. Weitere Infos rund um Geflügelfleisch aus Deutschland sowie viele Rezepte findet man auf www.deutsches-geflügel.de.
Beim Einkauf von Geflügelfleisch sollte man auf die deutsche Herkunft, zu erkennen an den „D“s auf der Verpackung, achten. © djd/wwwdeutsches gefluegelde
Rezepttipp 1: Marinierte Hähnchenunterkeulen mit Rotkohl-Spinatsalat
Zutaten (für 4 Personen): 8 Hähnchenunterkeulen, 2 EL grober Senf, 6 EL Honig, 1 EL Paprikapulver (edelsüß), 4 EL Rapsöl, Salz und Pfeffer, 2 EL Ahornsirup, 1 TL Dijon-Senf, 1 TL Kümmel, 2 EL Apfelessig, 6 EL Olivenöl, 70 g Babyspinat, 1/4 Rotkohl, 1 Apfel, 1 Zwiebel, 1/2 getrocknete Chilischote, 20 g Walnusskerne, 75 g Brombeeren.
Zubereitung: Senf, Honig, Paprikapulver, Rapsöl, Salz und Pfeffer verrühren. Marinade über die Hähnchenunterkeulen geben und für 30 bis 40 Minuten bei mittlerer indirekter Hitze grillen. Ahornsirup, Dijon-Senf, Kümmel, Apfelessig und Olivenöl mischen. Spinat, Rotkohl, Apfel, Zwiebel und Chilischote klein schneiden und mit Walnüssen, Brombeeren und Dressing mischen. Hähnchenunterkeulen mit dem Salat anrichten und genießen.
Rezepttipp nicht nur für Grillenthusiasten: Marinierte Hähnchenunterkeulen mit Rotkohl-Spinatsalat © djd/deutsches gefluegelde
Rezepttipp 2: Gegrillte Putenunterkeulen mit Süßkartoffeln
Zutaten (für 4 Personen): 4 Putenunterkeulen, 2 Zweige Thymian, 1 Stück Ingwer, 3 Knoblauchzehen, 3 EL weiße Miso Paste, 1 EL Honig, 2 EL Sake, 1 EL dunkle Sojasoße, 700 g Süßkartoffeln, 16 Lauchzwiebeln.
Zubereitung: Thymian, Ingwer, Knoblauch, Miso Paste, Honig, Sake und Sojasoße mischen. Putenunterkeulen damit bestreichen und über indirekter Hitze bei etwa 150 Grad Celsius für etwa 2 Stunden grillen. Süßkartoffel-Spalten nach 75 Minuten Grillzeit dazugeben. Ab 10 Minuten vor Ende der Garzeit Lauchzwiebeln mitgrillen. Putenunterkeulen aufschneiden und mit dem Grillgemüse genießen.
Zu Geflügel passen viele Beilagen: Ein Rezepttipp sind beispielsweise gegrillte Putenunterkeulen mit Süßkartoffeln. © djd/deutsches gefluegelde