(djd). Sonnenuntergang auf Capri oder Dolce Vita in Rimini? Im sächsischen Elbtal liegt eine der schönsten Weinregionen Deutschlands mit eindrucksvollen Steillagen, malerischen Terrassenweinbergen und barocken Sehenswürdigkeiten.
(djd). Mit dem Fahrrad durch den Urwald - das klingt erst einmal abwegig. Doch mitten in Europa ist dies tatsächlich möglich und zwar an der Grenze von Deutschland und Tschechien.
(djd). Auf in die Natur: Wer im Naturpark Harz auf Wanderschaft geht, erlebt eine wildromantische Landschaft fernab vom Massentourismus. Gut ausgeschilderte Wege, von der kurzen Spazierrunde bis zur anspruchsvollen Bergtour, führen durch dichte Wälder, schroffe Felsenschluchten und liebliche Täler, zu reißenden Bächen und über blühende Bergwiesen.
(djd). Die Deutschen treten gern in die Pedale. Vor allem E-Bikes tragen dazu bei, dass sich Radfahrer nahezu jeden Alters eine mehrtägige Radreise zutrauen. Deutschlandweit stehen rund 200 Radfernwege zur Verfügung.
(djd). Wer sich ein Luftbild der Insel Sylt anschaut, erkennt auf einen Blick, woher der Lister Ellenbogen seinen Namen hat. Die Landzunge, die an den Verlauf eines Arms erinnert, ist als Naturschutzgebiet bei Freizeitfotografen, Radwanderern und Vogelkundlern gleichermaßen beliebt. Vor allem aber ist hier eine echte Rekordmarke zu finden: Der geografisch nördlichste Punkt Deutschlands ist eigens markiert und damit ein beliebter Treffpunkt für das Urlaubsselfie.