Baustellen sind immer ein Ärgernis für die Fahrgäste, sie sind mit Einschränkungen verbunden. Nun trifft es die Gorbitzer wieder mit Umleitungen und Einschränkungen im ÖPNV
Baustellen sind immer ein Ärgernis für die Fahrgäste, sie sind mit Einschränkungen verbunden. Nun trifft es die Gorbitzer wieder mit Umleitungen und Einschränkungen im ÖPNV. Im letzten Jahr wurde von der Kirchenstraße bis zum Merianplatz das stadtauswärtige Gleis für den Einsatz der neuen Bahnen gebaut. Nun ist das andere Gleis an der Reihe. Um die Durchlässigkeit der Bahnen zu gewährleisten, hat man sich wieder für diese Variante entschieden.
© MeiDresden.de
© MeiDresden.de
© MeiDresden.de
Woran wird auf der Straßenbahn-Trasse in Gorbitz gebaut?
Die Weichen-Schwellen haben ihre aktive Haltbarkeit überschritten und müssen ausgetauscht werden und das auf der gesammten Strecke. Durch die Baumaßnahmen werden Umleitungen auf den Linien 2 und 7 erforderlich. Laut Pressesprecher Falk Lösch, kann sich das Bauende auch noch in die erste Schulwoche nach den Sommerferien ziehen.
Ab Dresden Amalie-Dietrich-Platz verkehren Pendelbahnen. Egal in welche Richtung man möchte, um in die Stadt zu gelangen, ist ein Fußmarsch nötig. Für ältere Personen oder Personen mit Gehbehinderung, keine leichte Sache. Der Weg ist zum Teil holprig und und uneben. Dazu kommt noch, dass er schmal ist. An der Haltestelle Dresden Dahlienweg gelangt man dann zu den Linien 2 und 7.
© MeiDresden.de
© MeiDresden.de
© MeiDresden.de
Die Haltestelle in Richtung Kesselsdorfer Straße besitzt gerade mal eine 3er Sitzbank. Keine Unterstellmöglichkeiten und auch keine weiteren Sitzmöglichkeiten für die Fahrgäste. Auf der anderen Seite sieht es etwas besser aus. Hier gibt es ein Wartehäuschen mit Bank und eine 3er Sitzbank.
"Die Station Dahlienweg ist, wenn nicht gerade mal eine Umleitung ansteht, wenig frequentiert. Dort steigen über den Tag verteilt gerade mal 370 Fahrgäste ein und etwa 400 aus. Dafür genügen die Sitzgelegenheiten. Zum Vergleich: um die Ecke am Amalie-Dietrich-Platz sind es 4.270 Leute pro Tag".
DVB AG Pressesprecher Falk Lösch