Am Samstag hat die DVB AG in Kleinschachwitz zu „Schnupperfahrten“ eingeladen. Zahlreiche Gäste nutzen das Angebot eine Runde mit einem der beiden neuen Stadtbahnwagen zu drehen.
Ab Sonnabend, dem 26. November 2022, sind die beiden Dresdner Bergbahnen nach abgeschlossener Revision wieder planmäßig in Betrieb.
Seit 24. Oktober werden auf dem Streckenabschnitt Glashütte nach Altenberg, die Schwellen getauscht. Die Arbeiten sind beendet und die Streckenfreigabe erfolgt am Donnerstag!
Am Montag haben die ersten beiden neuen Stadtbahnwagen vom Typ NGT DX DD vom Betriebsleiter der DVB ihre Zulassung für den Passagierbetrieb erhalten. Am Samstag startet die erste Fahrt!
Gleisbereich auf der Tolkewitzer Straße in Blasewitz wird für Straßenbahnen auf 150 Meter abmarkiert.
Nun ist es raus! Wie die DVB AG auf Facebook mitteilten startet der NGT DX DD 2903 offiziell am 26.November 2022 ab 16:02 Uhr in der Gleisschleife Kleinzschachwitz.
Der Verband der deutschen Verkehrsunternehmen (VDV) wirbt mit einer bundesweiten Kampagne für den Umstieg auf Bus und Bahn.
Die zweite Runde der Tarifverhandlungen zwischen der ver.di und dem Landesverband des Sächsischen Verkehrsgewerbes sind ohne Einigung zu Ende gegangen.
(msch) Seit Tagen dreht der neue Stadtbahnwagen Typ NGT DX DD mit der Nummer 2903 seine Runden als Fahrschule. Doch wann wird er eingesetzt?
Branchenverband VDV will im Interesse der Fahrgäste das Deutschlandticket schnellstmöglich einführen, das unternehmerische Risiko kann die Branche dabei aber nicht tragen
Seit 24. Oktober werden auf dem Streckenabschnitt Glashütte nach Altenberg, die Schwellen getauscht. Aufgrund der schwierigen Baustellenlogistik wird die Sperrung noch bis 23.November andauern.
Die Allianz pro Schiene begrüßt die Einigung von Bund und Ländern auf ein deutschlandweit gültiges 49-Euro-Ticket im Nahverkehr. Der Bund stellt dafür ab 2023 1,5 Mrd. Euro jährlich zur Verfügung.
Seit über zwei Jahren bieten der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) und die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) die Ticketing-App FAIRTIQ an. Damit können die Kunden bargeld- und kontaktlos fahren.
Die Kirnitzschtalbahn muß schon wieder eine Pause einlegen. Aufgrund von einem Hochwasser im Juli 2021 und dem Unwettter im August 2022 sind noch nicht alle Schäden beseitigt.
- update - Ein funktionierender, zuverlässiger und moderne ÖPNV ist eine Notwendigkeit in einer Großstadt wie Dresden. Ein Maßnahmenpaket zur Finanzierung des ÖPNV wurde vorgestellt.