Berlin. Mit 50 Sonderzügen baut die Deutsche Bahn das Sitzplatzangebot rund um Ostern aus.
Dresden. Am Montagnachmittag wurde der Botschafter für das Müglitztal vorgestellt. Es ist ein re-designter Desiro der DB, welcher in Zukunft im VVO-Dieselnetz unzterwegs sein wird,
Dresden. Wegen Bauarbeiten kommt es von Freitag, 1. April, 23.30 Uhr bis Montag, 11. April, 1.45 Uhr zu Änderungen im Zugverkehr.
Dresden. Wie der VVO am Freitag mitteilte, wird gerade an der Umsetzung des beschlossenen ÖPNV Energieentlastungspaket der Bundesregierung gearbeitet.
Dresden. Besonderer Nachtfahrplan nach Wilsdruff, Freital und Dippoldiswalde.Der regionale Nachtbusverkehr des VVO fährt wie gewohnt ins Umland.
Dresden. Im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) ändern sich die Ticketpreise zum 1. April 2022.
Dresden/Flensburg. Mitte Juni 2022 wird die Deutsche Bahn von Flensburg, Schleswig, Rendsburg und Neumünster täglich mit dem EC nach Berlin, Dresden und Prag sowie abends retour fahren.
Radebeul. Der Verkehrsverbund Mittelsachsen und der Verkehrsverbund Oberelbe haben am Montag den neuen Verkehrsvertrag mit der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) unterzeichnet.
Dresden. In der Nacht von Montag zu Dienstag traf der zweite neue Stadtbahnwagen für die DVB in der sächsischen Landeshauptstadt ein.
Dresden. Die Fährstelle Tolkewitz - Niederpoyritz ist von Montag, dem 21. März 2022, 7:00 Uhr bis Freitag, den 1. April 2022, 12:00 Uhr wegen Reparaturen und der fälligen Abnahme beider Anleger außer Betrieb.
Bad Schandau. Wegen der Beseitigung der Hochwasserschäden vom letzten Juli 2021 muss die Kirnitzschtalbahn vom 28. März bis 14. April pausieren. Ein Ersatzverkehr wird eingerichtet.
Dresden. Die Deutsche Bahn (DB) erneuert derzeit zwischen Bad Schandau und Königstein die Gleise. Zudem setzt sie Brücken und Durchlässe instand.
Dresden. Ab Sonnabend, fahren die Straßenbahn- und Buslinien der Dresdner Verkehrsbetriebe wieder nach Standardfahrplan.
Dresden. Am Donnerstag konnte man den neuen Stadtbahnwagen NGT DX DD erneut im Stadtgebiet sehen. Er zeigte sich unter anderem am Postplatz, der Prager Straße und am Theater Platz.
Dresden. Ab 22.März startet das Projekt „metro_polis“ in den Straßenbahnen wieder. Der Dialog findet immer an der hinteren Tür statt und ist durch Plakate gekennzeichnet.