Logo von MeiDresden.de

Die Geburtstagsparty mit Stereoact und DJ RGR steigt am Sonnabend, 27.05.2023 um 20.30 Uhr im Ballsaal der Börse!

Am 28. Mai 1993 wurde unsere Börse nach der Generalsanierung als erstes Haus dieser Art in den neuen Bundesländern mit einem Festakt neu eröffnet. Damit steht das 30-jährige Jubiläum des Hauses kurz bevor; es wird „hineingefeiert“ – um Mitternacht klingen die Gläser. Die Geburtstagsparty mit Stereoact und DJ RGR steigt am Sonnabend, 27.05.2023 um 20.30 Uhr im Ballsaal der Börse! Die Existenz des Gasthofs „Börse“ ist schon für das Jahr 1887 nachgewiesen; der Ballsaal stammt aus dem Jahr 1900. Im zweiten Weltkrieg war Militär statt Vergnügen in der Börse zu Hause, zu Kriegsende zahllose Flüchtlinge aus dem zerbombten Dresden und den ehemaligen Ostgebieten, bis im Sommer 1945 wieder Musik einzog - von der Dresdner Philharmonie oder dem Kreuzchor bis zur heiteren Muse und Tanzmusik.

 30 Jahre Börse Coswig - Geburtstagsparty am Sonnabend, 27.05.2023 ©MeiDresden.de30 Jahre Börse Coswig - Geburtstagsparty am Sonnabend, 27.05.2023 ©MeiDresden.de

1955 übernahm die HO (für das jüngere Publikum: Handelsorganisation der DDR) das Haus, und bis zur Wende hatte die Börse einen legendären Ruf für rauschende Ballnächte, Karneval oder Jazzabende. 1963 wurde die Börse zum Klubhaus und 1986 zum Stadtkulturzentrum. Allerdings waren Bausubstanz und Veranstaltungstechnik vom Zahn der Zeit gezeichnet, so dass die Börse im Wendejahr schließen musste.

Bereits am 28.8.1991 fasste der Gemeinderat unter Bürgermeister Michael Reichenbach den historischen Beschluss zur Rekonstruktion des denkmalgeschützten Ballsaals und dem Neubau des Vorderhauses mit Gesellschaftssaal, Restaurant und Hotelzimmern. In den Jahren 1992/1993 erfolgte die Komplettsanierung für 8 Millionen D-Mark. Die Coswiger Stadträte haben bis heute stets treu zu unserer Börse gestanden.

Unter der Leitung von René Schmidt war das Haus schnell wieder weithin für die Qualität seiner Programme bekannt. Die Klassik allerdings spielt seit 2002 in der Villa Teresa, und die Profile beider Häuser ergänzen einander perfekt. 2010 übernahm Thomas Kretschmer die Geschäftsführung und etablierte ein breites Angebot an Unterhaltungsveranstaltungen und mit Künstlern aus aller Welt.

Leider musste nach wenigen Jahren wiederum ernste Bauschäden behoben werden; auch viel moderne Technik wurde seither installiert.

Quelle: Große Kreisstadt Coswig