Seit Montag wird wieder die Weihnachtsbeleuch- tung in den Straßen der Äußeren Neustadt gehängt.
Seit Montag wird wieder die Weihnachtsbeleuchtung in den Straßen der Äußeren Neustadt gehängt. Insgesamt werden 155 Lichterketten aufgehängt, die Gesamtlänge beträgt knapp zweieinhalb Kilometer. 169 Sterne und 10 Kandelaber tauchen die Neustadt in weihnachtliches Licht. Projektleiter Torsten Wiesener vom Gewerbe- und Kulturverein Dresden Neustadt: "Wir haben lange mit uns gerungen, ob der richtige Zeitpunkt für eine Weihnachtsbeleuchtung in diesem Umfang ist und sind zu dem Schluss gelangt, dass wir gerade jetzt mit dieser Aktion ein Zeichen setzen möchten - für Beständigkeit, Berechenbarkeit und Zuversicht."
Dresdner Neustadt wird von 169 Sternen beleuchtet - Projektleiter Torsten Wiesener vom Gewerbe- und Kulturverein Dresden Neustadt und Jan Frintert ©MeiDresden.de(Archiv)
Der Verein hat im Vorfeld von den meisten Inhaber*innen von Einzelhandelsgeschäften, Gastronomiebetrieben und anderen Unternehmen aber vor auch von Anwohner*innen des Viertels das Feedback erhalten, dass es sehr bedauerlich wäre, wenn in diesem Jahr die anheimelnde Weihnachtsbeleuchtung auf den Straßen den derzeitigen Unwegbarkeiten zum Opfer fiele.
Wiesener: "Wir haben bereits vor zehn Jahren aus Gründen der Nachhaltigkeit begonnen, alle Leuchtmittel auf energiesparende LED-Technik umzustellen." Das waren gerade zu Beginn erhebliche Investitionen. Inzwischen beträgt die Gesamtleistung für die Weihnachtsbeleuchtung im kompletten Stadtteils in diesem Jahr nur noch rund 4.400 Watt.
Darüber hat der Verein in diesem Jahr in zusätzliche Regeltechnik investieren, um die Leuchtdauer zu verringern. Dadurch beträgt die benötigte Energiemenge pro Tag im Durchschnitt nur noch ca. 40 Kilowattstunden. Die Weihnachtsbeleuchtung wird in dieser Woche gehängt und bleibt bis zum 9. Januar 2023. Im Gewerbe- und Kulturverein Dresden Neustadt engagieren sich seit 1992 Händler, Gastronomen und Bewohner des Viertels für die Neustadt. Der Verein will Brücken bauen zwischen Kunst- und Kulturschaffenden, Bewohnern, Unternehmern und ihren Gästen.
Quelle: Textwerkstatt Dresden