Logo von MeiDresden.de

Weihnachtsmarkt in Radebeul Altkötzschenbroda lädt an den Wochenenden 25.bis 27. November, 2.bis 4. Dezember und 9.bis 11. Dezember 2022 ein.

 

Was gibt es Schöneres als leuchtende Kinderaugen, in denen sich weihnachtliche Vorfreude als kleine tanzende Funken spiegelt? Wenn Besinnlichkeit mit dem süßen Duft gebrannter Mandeln lockt, Weihnachtslieder uns in festliche Stimmung hüllen und eine Tasse würziger Glühwein die Hände und das Herz wärmt...Wenn sich der „Lichterglanz & Budenzauber“ unseres Weihnachtsmarkts genussvoll über Radebeul legt. An den ersten drei Adventswochenenden verwandelt sich der historische Dorfanger von Altkötzschenbroda endlich wieder in eine zauberhaft-romantische Weihnachtswelt für die ganze Familie. Märchen, Geschichten und weihnachtliche Klänge laden dazu ein, die Vorweihnachtszeit mit Genuss und in familiärer Atmosphäre zu erleben.

Dresdner Stollenmädchen Salome Selnack und der Radebeuler Konditor René Dolze ©Norbert Millauer/Stadtverwaltung RadebeulDresdner Stollenmädchen Salome Selnack und der Radebeuler Konditor René Dolze ©Norbert Millauer/Stadtverwaltung Radebeul

Das erste Adventswochenende wartet mit einem Höhepunkt am Sonntag auf, wenn der Weihnachtsmann in seiner Kutsche und einem Sack voller Geschenke über den Dorfanger zum Kirchplatz vorfährt. Dort wird er gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Bert Wendsche feierlich den traditionellen Riesenstollen anschneiden. In der Puppenschaubude schaut auch in diesem Jahr wieder die Theaterratte Ursula von Rätin vorbei und verirrt sich in humorigen Geschichten aus ihrem aufregenden Ratten-Leben und bekannten Märchen.

Nach dem stimmungsvollen Auftakt erwarten uns auch am zweiten Adventswochenende ganz besondere Weihnachtsgäste – seit der Urzeit auf der Erde ist „Die Echse“ reich an Weisheit, die sie mittlerweile berühmt werden ließ. In der Puppenschaubude lässt uns Michael Hatzius daran teilhaben, die Welt auseinanderzunehmen und sie lustvoll neu zusammenzusetzen. Mit Herrn Arnold Böswetter ist am dritten Weihnachtsmarktwochenende ein wahres Budenzauber-Urgestein zu Gast. In gewohnt liebenswert-ruppiger Manier gibt er uns diesmal die besten Spartipps zum Weihnachtsschmaus. Doch auch das alljährliche gemeinsame Weihnachtsliedersingen wird mit ihm wieder ein skurriles Fest. An der Weihnachtstanne stimmt er zusammen mit den Besuchern die schönsten Lieder der Adventszeit an und lässt sich hin und wieder sogar zu einem kleinen Tänzchen hinreißen.

Mit bekannten Weihnachtsliedern laden die Gruppen Tam Tam Combony, Ein Gramm Glück und Krambambuli schwungvoll zum Tanz um den Tannenbaum und zum Mitsingen ein, während Live-Musik von Wirbeley und den Elbzigeunern auf dem Kirchplatz für musikalische Weihnachtsstimmung sorgt. Andächtig und feierlich erklingt es dagegen aus der Friedenskirche beim Familienweihnachtskonzert der Musikschule des Landkreises Meißen. Mit Kantaten von Johann Sebastian Bach wird beim Weihnachtsoratorium traditionell schließlich der dritte Advent begangen.

Dresdner Stollenmädchen Salome Selnack und der Radebeuler Konditor René Dolze ©Norbert Millauer/Stadtverwaltung RadebeulDresdner Stollenmädchen Salome Selnack und der Radebeuler Konditor René Dolze ©Norbert Millauer/Stadtverwaltung Radebeul

Magisch wird es mit den fantasievollen Installationen der chilenischen Künstler Muriel Cornejo und César Olhagaray. Auf dem Lichterpfad „Märchenwelt“ werden 12 bekannte Märchen als Scherenschnitt auf riesigen Lampions illuminiert und verwandeln die Baumallee des Dorfangers in eine sanft leuchtende
Zauberwelt, die den Weg hin zur Weihnachtskrippe weist, die in diesem Jahr in neuem Glanz erstrahlt - ein Ort der Ruhe und inneren Einkehr inmitten des festlichen Treibens. Vor dem Goldenen Anker empfängt der neun Meter hohe, leuchtende Figurenbaum die Besucher im weihnachtlichen Altkötzschenbroda. Er verbindet erzgebirgische Weihnachtstradition mit Märcheninhalten, sorbischer Tracht und chilenischer Kunst.

Köstliche Düfte wehen aus der Backstube über den Markt. Hier können kleine und große Kinder leckere Plätzchen backen oder gleich nebenan in den Bastelwerkstätten schöne Geschenke für die Eltern und Großeltern fertigen und anschließend auf dem Rücken eines Ponys den Weihnachtsmarkt erkunden. Auch das Familienzentrum lädt zur gemütlichen Einkehr bei selbstgebackenem Stollen und stellt gemeinsam mit den Besuchern weihnachtliche Fackeln her. Wer seinen Wunschzettel noch nicht abgegeben hat, sollte unbedingt daran denken, ihn in den Weihnachtsbriefkasten auf dem Dorfanger zu stecken. Dort können die bunt gestalteten Briefe bis zum 11. Dezember eingeworfen werden. Sobald die Wunschzettel beim Hauptpostamt des Weihnachtsmannes eingegangen sind, öffnen die fleißigen Post-Wichtel die Briefe und kümmern sich um die Wünsche der Kinder. Und die Adresse nicht vergessen, denn der Weihnachtsmann antwortet jedem Kind höchstpersönlich!

Warm und gemütlich ist es im Märchenkeller. Im festlich geschmückten Gewölbe liest die gute Fee beliebte Märchen vor und entführt in eine Welt der Helden, Prinzessinnen und Abenteuer. Wer bei all dem Staunen und Flanieren in der winterlichen Kälte friert, dem schenkt eine Tasse weißer oder roter Winzerglühwein nach hausgemachten Rezepturen angenehme Wärme. Elf Weingüter und Winzergenossenschaften aus der Region bieten ihre Weine als würzig-heiße Begleiter an kalten Winterabenden an. Am prasselnden Feuer mit einer Tasse dieses duftenden Genusses in den Händen löst sich jegliche vorweihnachtliche Hektik in wohlige Ruhe und Weihnachtsfreude auf. Bei „Lichterglanz & Budenzauber“ wird die Adventszeit zu einem genussvollen und besinnlichen Weihnachtstraum in Altkötzschenbroda. Frohe Weihnachten!
Infos unter www.weihnachtsmarkt-radebeul.de

Quelle: Große Kreisstadt Radebeul