Dresden. Auf unserer ersten Entdecker-Tour im Jahr 2022 reisen wir nach Kaditz im Dresdner Westen.
MeiDresden.de startet zur Entdecker-Tour in Dresden und Umgebung 2022. Es gibt es wieder Interessantes, wissenswertes und vielleicht auch neues. Dieses mal starten wir vom Zentrum der Landeshauptstadt mit Straßenbahnlinie 9 Richtung Kaditz bis zur Haltestelle Washingtonstraße. Von hier aus entdecken wir den Stadtteil Kaditz mit seinem historischen Dorfkern. Kaditz erstreckt sich insgesamt zwischen der Elbe, Autobahn und der Stadtgrenze Radebeul. Auf der einen Seite gibt es entlang der Lommatzscher Straße eine Wohnbebauung aus Ein- und Mehrfamilienhäusern, sowie einige Firmen. Auf der anderen Seite kommt man durch die Felder des Frühgemüsezentrums zum historischen Dorfkern Altkaditz.
Entdecke Dresden und Umgebung - Ausflug nach Kaditz - Autobahn Obelisk aus dem Jahr 1937 ©MeiDresden.de / Frank Loose
Rechter Hand der Haltestelle Washingtonstraße auf einer Anhöhe neben der Autobahn steht ein 13 Meter hoher Obelisk mit dem Wappen der Stadt Dresden. Dieser diente einst der Kalibrierung der Autobahn, die 1937 einmal Richtung Chemnitz und auf der andern Seite Richtung Bautzen fertiggestellt wurde. An seinem jetzigen Standort befindet er sich allerdings erst seit dem Jahr 1998. Vorher stand der Obelisk auf einem Kreisverkehr an Stelle der jetzigen Kreuzung am Elbe Park.
Entdecke Dresden und Umgebung - Ausflug nach Kaditz - Alte Schule am Riegelplatz ©MeiDresden.de / Frank Loose
Weiter geht es unter der Autobahnbrücke hindurch vorbei an der Endhaltestelle der Straßenbahn halblinks in Richtung Altkaditz. Hier findet sich das alte Schulgebäude aus dem Jahr 1895, welches auch heute noch als solches genutzt wird. Die erste Erwähnung von Kaditz geht übrigens bereits auf das Jahr 1269 zurück. Das Dorf bestand anfangs aus nur wenigen Wohngrundstücken. Sein heutiges Aussehen erhielt der historische Dorfkern nach einem Brand im Jahr 1818.
Entdecke Dresden und Umgebung - Ausflug nach Kaditz - Dorfkern Altkaditz ©MeiDresden.de / Frank Loose
Entdecke Dresden und Umgebung - Ausflug nach Kaditz - Altkaditzer Wirtshaus ©MeiDresden.de / Frank Loose
Auf beiden Seiten entdeckt man wunderbare Fachwerkhäuser und auch noch einige Torbögen mit den Jahreszahlen, an denen die Wohnhäuser erbaut wurden. Mittendrin findet sich das Altkaditzer Wirtshaus, in dem man sich zwischendurch einmal stärken und ausruhen kann.
Entdecke Dresden und Umgebung - Ausflug nach Kaditz - Historische Hochwassersäule an der Elbe ©MeiDresden.de / Frank Loose
Linksseitig kurz nach dem Wirtshaus gibt es einen kleinen Weg Richtung Elbe, auf dem man zur historischen Hochwassersäule kommt. An ihrem oberen Ende auf dem Schild sieht man auch den Wasserstand des Elbe-Hochwassers von 2002, bei dem Kaditz auch komplett überschwemmt wurde.
Entdecke Dresden und Umgebung - Ausflug nach Kaditz - Emmauskirche ©MeiDresden.de / Frank Loose
Weiter in westlicher Richtung durch den Dorfkern steht nun Emmauskirche vor uns, welche das erste mal 1273 erwähnt wird. Auf dem ummauerten Kirchhof befindet sich die "Kaditzer Linde". Ihr Alter wird auf über 700 Jahre geschätzt, somit ist die ehemalige Friedenslinde nachweislich der älteste Baum Dresdens.
Entdecke Dresden und Umgebung - Ausflug nach Kaditz - "Kaditzer Linde" auf dem Kirchhof ©MeiDresden.de / Frank Loose
Zwischen 1918 und 1936 gab es in Kaditz sogar mal einen Flugplatz der für Luftschiffe genutzt wurde, sowie eine Dampfschiff-Anlegestelle seit dem Jahr 1869. Von beidem existiert jedoch schon sehr lange nichts mehr.