Am 5. Mai feiern die Deutschen Innungsbäcker daher den Tag des Deutschen Brotes und laden alle Genießer ein, die Sinnlichkeit des Brotes zu entdecken.
Die Deutsche Brotkultur bietet eine weltweit einmalige Vielfalt, die tagtäglich durch die regionalen Spezialitäten tausender Handwerksbäckereien mit Leben gefüllt wird. Am 5. Mai feiern die Deutschen Innungsbäcker daher den Tag des Deutschen Brotes und laden alle Genießer ein, die Sinnlichkeit des Brotes zu entdecken. Eine knackige Kruste, eine zarte Krume, gepaart mit einem unverwechselbaren Duft und aromatischem Geschmack – bewusster Brotgenuss ist ein Erleben mit allen Sinnen, und das wird in Deutschland großgeschrieben. Ob ein entspanntes Frühstück mit frischen Brötchen, eine Brotzeit zwischendurch mit vielseitigem Belag oder ein gemeinsames Abendbrot, das Familie und Freunde an einen Tisch bringt - Brot ist nicht nur für Genießer, Brot ist Grundnahrungsmittel und darf auf keinem Tisch fehlen. Am Tag des Deutschen Brotes, der alljährlich am 5. Mai stattfindet, wird diese Deutsche Brotkultur mit einem Festtag gewürdigt.
Brot des Jahres Foto: © MeIDresden.de/Mike Schiller
„Brot gehört zum Alltag einfach dazu und gerade in bewegten Zeiten sollten wir das Alltägliche stärker in den Blick nehmen und wertschätzen. Am 5. Mai steht das Brot im Mittelpunkt“, so Michael Wippler, Präsident vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks. Bundesweit werden Handwerksbäcker an diesem Tag Kunden mit speziellen Angeboten begeistern, Einblicke in ihre Backstuben geben oder zu besonderen Veranstaltungen einladen. In Berlin und anderen Städten wird es wieder Brotverteilaktionen geben, um den Pendlern auf dem Weg ins Büro eine kulinarische Freude zu bereiten. Lust auf Brot machen die Deutschen Innungsbäcker auch über die sozialen Kanäle mit wissenswerten und unterhaltsamen Aktionen rund um die deutsche Brotkultur.
Cem Özdemir Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft und Michael Wippler, ZV-Präsident und zugleich Vorstandsvorsitzender des Deutschen Brotinstituts Foto: © MeiDresden.de/Mike Schiller
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat in Berlin gemeinsam mit Michael Wippler, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks, das Brot des Jahres 2023 offiziell verkündet. Mehr dazu hier: https://www.meidresden.de/75-gruene-woche-berlin/10969
Symbolische Gruß von Rico Uhlig, Obermeister der Bäckerinnung Dresden und Bäckermeister Andreas Wippler. © 2022 MeiDresden.de/Mike Schiller
Auch in Dresden wird es am 05.Mai eine Brot-Aktion geben.
Darüber hinaus übergibt die amtierende Brotbotschafterin Gitta Connemann, die als Bundestagsabgeordnete in den vergangenen Monaten auf die Brotkultur aufmerksam und sich für das Bäckerhandwerk stark gemacht hat, am Tag des Deutschen Brotes den Staffelstab an den neuen Brotbotschafter.
Wo ist der nächste Bäcker: http://www.xn--innungsbcker-ncb.de/baeckerfinder
Quelle: Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e. V.