Eröffnung Pinguin Café im Zoo Dresden
MeiDresden.de 28.03.2018 15:05 Uhr - Im September letzten Jahres konnte beim Richtfest bereits ein erster Blick in das neue Pinguin Café im Zoo Dresden geworfen werden. Pünktlich vor Ostern konnte das Gebäude am Mittwoch eröffnet werden. Zoodirektor Karl-Heinz Ukena und Aufsichtsratsvorsitzender des Zoo Dresden und Erster Bürgermeister Detlef Sittel eröffneten das neue Pinguin Café und übergaben es dem neuen Pächter, der ElbeZeit GmbH. Karl-Heinz Ukena bedankte sich bei allen am Bau Beteiligten für die professionelle Arbeit und merkte mit einem Augenzwinkern in Richtung Detlef Sittel an, dass man sich von Zooseite nun natürlich auch mal wieder eine neue Tieranlage wünschen würde.
VVO-Entdeckertag und "Komm Rum Tag" laden am 6.April ein
MeiDresden.de 28.03.2018 14:55 Uhr - Am 6. April lädt der VVO zum diesjährigen Entdeckertag ein. Dann gilt die Familientageskarte für neun Euro nicht nur für eine Tarifzone, sondern für den gesamten Verbund. Zusätzlich können die Schmalspurbahnen, die Stadtrundfahrt Meißen und die Kirnitzschtalbahn zum ermäßigten Preis genutzt werden. Auch 6.April findet im benachbarten Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) der KOMM’ RUM-Tag statt. So sind zusätzlich Touren durch ganz Ostsachsen besonders günstig. Fahrgäste mit der VVO-Familientageskarte können auf der Fahrt in den Zügen des trilex ein KOMM’ RUM-Ticket für 3,50 Euro pro Person erwerben und sind damit bis Bautzen, Görlitz oder Zittau mobil.
376 Tausend Euro Betriebskosten für eine nicht genutzte Erstaufnahme-Einrichtung
MeiDresden.de 27.03.2018 14:30 Uhr - EXKLUSIV - (MS) Als Sachsen noch viele Flüchtlinge aufnahm wurden Standorte für Erst-Aufnahme Einrichtungen gesucht. Auf der damaligen Freifläche an der Blasewitzer Straße entstand so ein Containerdorf für 700 Personen. Die Zuständigkeit lag offiziell bei der Landesdirektion Sachen, die in Dresden etliche Erstaufnahmeeinrichtungen betrieben hat, sie kurzfristig hochgezogen aber auch wieder schnell geschlossen hat. So auch an der Blasewitzer Straße in Dresden.Nun stehen die Container da und werden nicht genutzt. Verwaltet wird das ganze vom Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien-und Baumanagement. MeiDresden.de fragte noch einmal nach ...
Rot-weiße Luftretter „Christoph 38“ fliegt 2017 insgesammt in Sachsen 1.251 Einsätze
MeiDresden.de 27.03.2018 14:05 Uhr - Die zwei sächsischen Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung waren im vergangenen Jahr oft im Himmel über dem Freistaat zu sehen: Insgesamt 2.605-mal wurden die in Dresden und Zwickau stationierten Maschinen 2017 alarmiert, um Menschen in Not schnelle medizinische Hilfe zu bringen. Sie sind damit unverzichtbar für die Notfallversorgung der Bevölkerung im Land.
Polizei stellt Kriminalstatistik 2017 für Dresden vor
Polizei-Pressemeldung 27.03.2018 13:40 Uhr - Im Jahr 2017 wurde eines der größten Wirtschaftsverfahren Deutschlands gegen die Ex-Manager der Infinus-Finanzgruppe durch das Landeskriminalamt zum Abschluss gebracht und fand damit Eingang in die Polizeiliche Kriminalstatistik. Aufgrund des Firmensitzes in Dresden werden damit 23.626 Fälle statistisch der Polizeidirektion Dresden zugeschrieben. Polizeipräsident Horst Kretzschmar: „Dieses eine Verfahren bringt die Polizeiliche Kriminalstatistik der Dresdner Polizei gehörig in Schieflage. Aus einem tatsächlichen Kriminalitätsrückgang von über sechs Prozent wird plötzlich ein Kriminalitätsanstieg von über 33 Prozent. Das hat nichts mehr mit einer realistischen Darstellung von Kriminalität zu tun! Um dieser verzerrten Darstellung zu entgehen, habe ich deshalb dieses Verfahren bei meiner Betrachtung außen vor gelassen.“
Polizei bekämpft Straßen- und Betäubungsmittelkriminalität am Wiener Platz
Polizei-Pressemeldung 27.03.2018 13:30 Uhr - Am Montag führte das Polizeirevier Mitte mit Unterstützung der sächsischen Bereitschaftspolizei erneut einen Einsatz im Umfeld des Wiener Platzes zur Bekämpfung der Straßen- und Betäubungsmittelkriminalität durch.
S-Bahn Dresden weiter auf Erfolgskurs - Mehrangebot im VVO
MeiDresden.de 27.03.2018 13:25 Uhr - Im vergangenen Jahr sind fast 15 Millionen Menschen mit der S-Bahn Dresden gefahren und haben jeden Tag durchschnittlich über eine halbe Million Kilometer zurückgelegt. Damit wurde erneut ein Fahrgastrekord erreicht. Gegenüber dem Jahr 2016 ist die Zahl der Fahrgäste um 1,4 Millionen gestiegen. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz stellten die DB Regio AG und der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) am Dienstag die Zahlen vor und informierten zu weiteren Projekten.
STREIK in kommunalen Dienststellen und Verwaltungen des Bundes in Dresden und Meißen
MeiDresden.de 26.03.2018 16:40 Uhr - In den Regionen Für den 27. März 2018 werden die Beschäftigten aus kommunalen Dienststellen und Verwaltungen des Bundes in der Region Dresden/Meißen zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. Hierzu gehören die Ostsächsische Sparkasse Dresden, die Stadtentwässerung Dresden, das Städtisches Klinikum Dresden, die Jobcenter und die Bundesagentur für Arbeit Dresden und Sächsische Schweiz/Osterzgebirge, das Wasser- und Schifffahrtsamt in Dresden, die Stadtverwaltung Dresden mit Eigenbetrieben – ohne Eigenbetrieb Kindertagesstätten, das Theater der Jungen Generation, das Heinrich-Schütz-Konservatorium und die Staatsoperette Dresden.
34-Jähriger begeht Brandstiftung an Polizeifahrzeug
Polizei-Pressemeldung 26.03.2018 15:44 Uhr - Dresden (ots) - Am Sonntag, dem 25.03.2018, gegen 21:05 Uhr meldete sich ein couragierter Zeuge bei der Bundespolizei am Bahnhof Dresden Neustadt und gab an, dass er soeben beobachtet habe, wie ein Mann ein Polizeifahrzeug angezündete. Die Beamten überprüften den Sachverhalt und löschten das entfachte Feuer. Teile des Kohleanzünders wurden anschließend als Beweismittel sichergestellt.
BPOLI BHL: Fahndungen im Landkreis erfolgreich
Polizei-Pressemeldung 26.03.2018 15:32 Uhr - Breitenau (ots) - Für einen Bulgaren war die Fahrt am 23. März 2018 jäh beendet. Bei der Kontrolle auf der Bundesautobahn 17 stellte sich heraus, dass der 49-Jährige bereits im Jahr 2017 wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilt wurde. Die damals auferlegte Geldstrafe in Höhe 1.845,50 Euro hatte er allerdings nie bezahlt. Er konnte die geforderte Geldstrafe nicht aufbringen und wird die nächsten 80 Tage in einer Justizvollzugsanstalt verbringen.
Hoffnungen für die Oskarstraße?
MeiDresden.de 26.03.2018 14:00 Uhr - (MS) - Die gerichtlich gestoppten Bauarbeiten an der Oskarstraße in Dresden könnten im 2. Quartal 2018 weitergehen. Derzeit läuft nich das Planergänzungsverfahren. Wie die Landesdirektion Sachsen am Montag gegenüber MeiDresden.de mitteilte, fand nach erfolgter Auslegung der geänderten Planungen am 20. März 2018 ein Erörterungstermin statt. Dabei wurden die Einwände 9 privater Einwender (diese hatten Einwände gegen die geänderte Planung erhoben) erörtert. Der nächste Schritt ist die Erstellung des Planergänzungsbeschlusses durch die Landesdirektion Sachsen. Dieser wird voraussichtlich noch im 2. Quartal 2018 ergehen. Danach könnte der Bau fortgesetzt werden.