(ots) Der Rettungsdienst wurde in den vergangenen 24 Stunden insgesamt 255 Mal alarmiert. In 76 Fällen kam ein Notarzt zum Einsatz.
(ots) Der Rettungsdienst wurde in den vergangenen 24 Stunden insgesamt 255 Mal alarmiert. In 76 Fällen kam ein Notarzt zum Einsatz. Der Rettungshubschrauber Christoph 38 wurde vier Mal in der Stadt eingesetzt. Weiterhin wurden 196 qualifizierte Krankentransporte durchgeführt. Die Feuerwehr wurde in diesem Zeitraum zu drei Brandeinsätzen alarmiert. 16 Mal erfolgte die Alarmierung zur Leistung von Technischer Hilfe. Außerdem kam es zu zwei Fehlalarmen, welche durch automatische Brandmeldeanlagen ausgelöst wurden.
Einsätze der Feuerwehr Dresden ©MeiDresden.de (Symbolfoto)
Hornissen rufen die Feuerwehr auf den Plan
Wann: 1. September 2023 09:14 - 11:51 Uhr Wo: Toeplerpark / Tolkewitz
Eine etwa 25-Jährige war im Toeplerpark von Hornissen mehrfach am Kopf gestochen worden und wurde auf Grund eines allergischen Schocks notärztlich versorgt. In einer Weide hatten sich die Tiere niedergelassen und ein Nest gebaut. Da sich das medizinische Equipment des Rettungsdienstes noch im unmittelbaren Gefahrenbereich befand und die Tiere sehr aktiv waren, wurde die Feuerwehr zur Unterstützung nachalarmiert. Ein Trupp begab sich mit komplett angelegter Schutzkleidung in den Gefahrenbereich, sicherte das Equipment und übergab es an die Kolleginnen und Kollegen. Im Anschluss wurde der betroffene Bereich abgesperrt und mit Warnhinweisen versehen. Das zuständige Fachamt wurde telefonisch verständigt, um weitere Maßnahmen einzuleiten. Im Einsatz waren 10 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Striesen sowie der Rettungswachen Reick und Leuben.
Verkehrsunfall zwischen einer Straßenbahn und einem Fussgänger
Wann: 1. September 2023 11:24 - 12:11 Uhr Wo: Antonstraße / Neustadt
Feuerwehr und Rettungsdienst wurden alarmiert, weil sich eine Person unter einer Straßenbahn befinden sollte. Da die zuständigen Kräfte auf dem Rückweg von einem anderen Einsatz waren, konnten sie die Einsatzstelle sehr schnell erreichen. Eine männliche Person lag verletzt vor der Straßenbahn und war nicht eingeklemmt. Aus diesem Grund konnte der Kräfte- und Mittelansatz rasch reduziert werden. Während die Feuerwehr die Einsatzstelle umfassend sicherte, wurde der Patient durch die Besatzung eines Löschfahrzeuges erstversorgt und dann an die Kolleginnen und Kollegen des Rettungsdienstes übergeben, welche ihn in ein Krankenhaus transportierten. Weitere Maßnahmen waren nicht notwendig. Zu diesem Einsatz wurden 38 Einsätzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt und Striesen, der Rettungswache Pieschen sowie der B-Dienst alarmiert.
Quelle: Feuerwehr Dresden