Am 30. September startet 30. KINOLINO in Dresden und Leipzig, bis 15. Oktober laufen 39 Langfilme, sieben Kurzfilmprogramme und zwei Specials.
Die Jubiläumsausgabe des KINOLINO steht unter dem Mo2o „funkeln & flimmern“. Das Filmfest für junges Publikum feiert seinen Aufakt am 30. September im Dresdner Programmkino Ost mit der Vorab-Premiere von „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“. Das 30. KINOLINO findet vom 30. September bis 15. Oktober 2023 in Dresden und Leipzig statt.
©Kinolino
Auch im Jubiläumsjahr verspricht das KINOLINO einen bunten Mix aus Previews, besonderen und aktuellen Kinofilmen sowie Klassikern. Das junge und junggebliebene Publikum darf sich auf 39 Langfilme, sieben Kurzfilmprogramme und zwei Specials freuen. 25 Veranstaltungsorte sind in Dresden und Leipzig dabei, darunter die Neulinge Deutsches Hygiene-Museum, Filmgalerie Dresden und Neues Volkshaus Cotta. Hort-und Kindergartengruppen können sich für medienpädagogisch begleitete Veranstaltungen mit Filmgesprächen anmelden.
Checker Tobi ©Megaherz/ MFA+
Das 30. KINOLINO startet mit der großen Eröffnung auf rotem Teppich am 30. September um 15:00 Uhr im Programmkino Ost. Zum Aufakt läuft als Vorab-Premiere „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“, die lang erwartete neue Abenteuerreise mit Kinderliebling Tobias Krell. Musiker und Entertainer Melvin Haack präsentiert zur Eröffnung Lieder mit Herz und Klappe. Durch den Nachmittag führt locker- lässig KiKA-Gesicht Alex Huth.
Spuk unterm Riesenrad ©farbfilm
Spannung verspricht die feierliche Preisverleihung am 15. Oktober um 15:00 Uhr im Zentralkino.
Wer wird die Goldenen Hechte, die begehrten KINOLINO-Preise, mit nach Hause nehmen? Während über einen Hecht das Publikum entscheidet, vergibt die KINOLINO-Jury zwei Trophäen. Stefan Bast, KINOLINO- Projektleiter: „Das KINOLINO ist nicht nur ein Filmfest für, sondern auch von Kindern, die es akiv mitgestalten. Das Junge KINOLINO-Team setzt sich zusammen aus zehn Nachwuchsjuror:innen und acht Mitgliedern des Medienteams, die zwischen zehn und 14 Jahren alt sind.“ Erstere sichten und bewerten aktuelle Kinoprodukionen, um die besten Filme mit den Goldenen Hechten zu ehren. Das Medienteam moderiert und berichtet über das Filmfest. Vorab wurde das Junge KINOLINO-Team im Rahmen eines einwöchigen Workshops professionell von erfahrenen Medienpädagog:innen auf seine Aufgaben vorbereitet.
Leuchtturminsel ©DIAF/ DEFA-Stiftung/ Helmut May
Das KINOLINO finanziert sich aus Fördermitteln und durch Sponsoren-Unterstützung. Stellvertretend genannt seien an dieser Stelle die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, das Sächsische Staatsministerium für Kultus, die Ostsächsische Sparkasse Dresden, die Landeshauptstadt Dresden, Movies in MoFon und die Filmnächte am Elbufer.
Infos und Programm: www.kinolino.de www.kinolino.de | www.instagram.com/kinolinodd
Quelle: Kinolino