Logo von MeiDresden.de

Am Freitagmorgen zeigte sich der Morgenhimmel wieder in Rot. Die Morgenröte entsteht durch die Streuung des Sonnenlichts.

Am Freitagmorgen zeigte sich der Morgenhimmel wieder in Rot. Die Morgenröte entsteht durch die Streuung des Sonnenlichts und tritt etwa eine halbe Stunde vor dem Sonnenaufgang ein. Die Morgenröte entsteht, wenn das Sonnenlicht durch die Atmosphäre auf die Erde scheint. Dadurch werden die einzelnen Lichtstrahlen an den Gas-, Staub- und Wasserteilchen in der Atmosphäre gestreut.  Es gibt auch zwei Regeln, die zwar nicht immer zutreffen, aber in vielen Fällen. "Abendrot" Gutwetterbot. Und Morgenrot mit Regen droht.

Blick in Richtung Sächsische Schweiz von der B170  Foto: ©  MeiDresden.de/Mike SchillerBlick in Richtung Sächsische Schweiz von der B170 Foto: © MeiDresden.de/Mike Schiller

Blick in Richtung Sächsische Schweiz von der B170  Foto: ©  MeiDresden.de/Mike SchillerBlick in Richtung Sächsische Schweiz von der B170 Foto: © MeiDresden.de/Mike Schiller

Blick in Richtung Sächsische Schweiz von der B170  Foto: ©  MeiDresden.de/Mike SchillerBlick in Richtung Sächsische Schweiz von der B170 Foto: © MeiDresden.de/Mike Schiller