Die Festung Königstein lädt am Mittwoch mit reduziertem Eintritt, Kurzkonzerten in der Garnisonskirche sowie neuen Ausstellungs- erlebnissen ein.
Königstein/Sächsische Schweiz(tpr). Am Mittwoch, dem 16. November, ist Buß- und Bettag in Sachsen. Die Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz lädt aus diesem Anlass mit reduziertem Eintritt, Kurzkonzerten auf der Jehmlich-Orgel in der Garnisonskirche sowie neuen Ausstellungserlebnissen im Schatzhaus und in der Georgenburg zum Besuch ein. Erwachsene zahlen statt elf nur acht Euro Eintritt, Familien statt 26 nur 15 Euro.
Die Garnisonskirche auf der Festung Königstein, © Matthias Hultsch/Festung Königstein gGmbH
Orgelmusik in der Garnisonskirche
Die Jehmlich-Orgel in Sachsens ältester Garnisonskirche St. Georg, geweiht 1676, wird im Winter normalerweise nicht bespielt. Nur zu besonderen Anlässen erklingt sie. Dazu gehört der Buß- und Bettag. An den Manualen sitzt der renommierte Münchner Organist Karl Maureen, emeritierter Professor für Orgelliteraturspiel und Leiter des Fachbereichs Orgel- und Kirchenmusik an der Hochschule für Musik in Augsburg. Zwischen 12 und 16 Uhr spielt er zu jeder vollen Stunde unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Giacomo Puccini und Ludwig van Beethoven. Die etwa 15-minütigen Kurzkonzerte sind im Festungseintrittspreis inbegriffen.
Schatzhaus zeigt neue Ausstellung
Das Schatzhaus, der begehbare Tresor mit meterdicken Wänden und einer schweren gusseisernen Tür, galt einst als das Fort Knox von Sachsen. Hier lagerte zwischen 1859 und 1866 ein Teil des sächsischen Staatsschatzes der Königlichen Münze. Besucher erleben das Haus fast im Originalzustand. Selbst die Schienen im Keller, auf denen einst die Wagen mit den Geldfässern rollten, sind noch erhalten. Seit Mitte Oktober erzählt eine neue Ausstellung anschaulich und multimedial die Geschichte der berühmten Schatzkammer. Daneben bietet auch die Georgenburg ein neues Ausstellungserlebnis. In der Hofestube können Kinder ein „Figurenkarussell“ mit dem Kurfürsten, der Kurfürstin, einer Magd und einem Soldaten an einer Art Litfaßsäule auf drei Ebenen drehen, sodass neue Figuren entstehen.
Kurator Andrej Pawluschkow blickt auf das Schnittmodell des Schatzhauses in der neuen Ausstellung. ©Marko Förster/Festung Königstein gGmbH
Suchspiel für Kinder
Acht- bis 14-Jährige sind zudem eingeladen unter dem Motto „Eine große Festung für kleine Entdecker“ auf eigene Faust auf Rätseltour zu gehen und dabei spannende Details zu finden. Dazu liegt im Museumsshop ein Fragebogen mit Bildausschnitten bereit.
Die Festung Königstein ist am Buß- und Bettag von neun bis 17 Uhr geöffnet.
Quelle: Festung Königstein gGmbH