Logo von MeiDresden.de

Vom 23. bis 25. September 2022 findet das 14. Dresdner Dampfloktreffen auf dem ehemaligen Bahnbetriebswerk (Bw) Dresden-Altstadt statt.

Vom 23. bis 25. September 2022 ist das ehemalige Bahnbetriebswerk (Bw) Dresden-Altstadt Schauplatz eines der größten Eisenbahnfeste Europas, des 14. Dresdner Dampfloktreffens. Auf dem Gelände des Eisenbahnmuseums, der Werkstatt von DB Regio und des Eisenbahndepots des Verkehrsmuseums erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm sowohl für Familien und interessierte Besucher als auch glühenden Dampflok-Fans. Tickets gibt es online und vor Ort an den Tageskassen.

Foto: Archiv © MeiDresden.deFoto: Archiv © MeiDresden.de

Gleich zwei Jubiläen gibt es in diesem Jahr zu feiern: 150 Jahre Bw Dresden-Altstadt und 45 Jahre Abschied der Lok-Baureihe 01 in Dresden. Aus diesem Anlass verkehren an allen drei Festtagen mehrere historische Sonderzüge rund um Dresden. Einer der Höhepunkt ist am 24.09. die Fahrt mit zwei Schnellzugdampfloks der Baureihe 01 von Dresden nach Berlin und zurück, auf den Tag genau 45 Jahre nachdem die 01er in Dresden ihre letzten Fahrten nach Berlin unternahmen.

Die Lokomotiven dieser Baureihe waren leistungsfähige Schnellzuglokomotiven und Bahnbetriebswerken in im ganz Deutschland zu finden, seit 1936 auch im Bw Dresden-Altstadt. Nach dem Zweiten Weltkrieg dauerte es bis 1967, bis eine Lok dieser Baureihe seine Heimat wieder in Dresden fand. Zehn Jahre lang, bis September 1977, kam sie im schweren Schnellzugdienst zu Einsatz.

Auf dem Gelände des Dresdner Eisenbahnmuseums sind bis zu sechs betriebsfähige Dampfloks und zahlreiche historische Diesel- und E-Loks ausgestellt und zu besichtigen. Die Besucherinnen und Besucher können bei Führerstandsmitfahrten mit einer Dampflok den Dampfeisenbahnbetrieb live erleben. Am 23. und 24.09. findet ab 19 Uhr jeweils eine Nachfotoparade ab 19 Uhr statt, bei der die Loks auf der Drehscheibe präsentiert und beleuchtet werden. Am Abend des 24.09., spielen ab 19 Uhr bei „Dampf & Dixie“ mehrere Dixieland-Bands im Haus 1 (jeweils gesonderter Eintritt).

Im Depot des Verkehrsmuseums sind neben historischen Eisenbahnfahrzeuge wie eine, Bahnpostwagen auch historische Nahverkehrsfahrzeuge wie der Straßenbahntriebwagen „Großer Hecht“ und historische Busse sowie weitere historische Kraftfahrzeuge zu bestaunen.

Archiv © MeiDresden.deArchiv © MeiDresden.de

Die Eintrittskarte zum Dampfloktreffen berechtigt an den drei Festtagen auch zum einmaligen Besuch des Verkehrsmuseums am Neumarkt.

Darüber hinaus hat die Fahrzeughalle der "SVT Görlitz gGmbH" geöffnet und präsentiert den berühmten "Vindobona-Triebwagen".

Die Deutsche Bahn (DB) unterstützt logistisch bei der Durchführung des 14. Dresdner Dampfloktreffens, beispielsweise bei der Abwicklung von Rangierarbeiten. Im Bereich der DB Regio-Werkstatt präsentiert die DB moderne Fahrzeuge, Angebote im Nahverkehr und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Ein große Händlermeile, Führungen an historischen Modellbahnanlagen, mehrere Imbiss- und Verpflegungsmöglichkeiten, ein Kinderspielplatz und vieles mehr ergänzen des Fest.

 

Eintrittskarten:

18,00 €, ermäßigt 12,00 €, Kinder (unter 14 Jahren) haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.

Die Eintrittskarten für das Dampfloktreffen sind an der Tageskasse erhältlich. Sie berechtigen vom 23. bis 25. September auch zum einmaligen Besuch des Verkehrsmuseums im Johanneum am Neumarkt.

Tickets für die Sonderfahrten gibt jeweils vor Abfahrt am jeweiligen Zug zu kaufen. Eintrittskarten für die Nachtfotoparaden sowie „Dampf & Dixie“ sind an der Abendkasse erhältlich

Anreise:

Zwischen dem Festgelände, dem Verkehrsmuseum und dem Hauptbahnhof ist ein Pendelverkehr mit historischen Bussen eingerichtet. Für die Mitfahrt gilt ein gesonderter Fahrpreis. Wegen Baustellenarbeiten sind die Parkmöglichkeiten auf der Zwickauer Straße stark eingeschränkt.

Alle Infos zum Fest finden sich auf der Webseite https://www.igbwdresdenaltstadt.de/

Quelle: Verkehrsmuseum Dresden gGmbH