Logo von MeiDresden.de

MeiDresden.de  20.09.2019  16:00 Uhr - Um die medizinische Versorgung der sächsischen Bevölkerung weiter zu verbessern, werden ab Oktober 2019 schrittweise neue Bereitschaftspraxen durch die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen (KV Sachsen) in Kooperation mit den Kliniken in den Regionen eröffnet. Was im vergangenen Jahr mit der Eröffnung von fünf Bereitschaftspraxen in sächsischen Pilotregionen begann, wird nun schrittweise in ganz Sachsen umgesetzt: Um auch außerhalb der üblichen Sprechzeiten von Arztpraxen medizinische Versorgungsangebote vorzuhalten, werden an bestimmten Kliniken Bereitschaftspraxen eingerichtet.

Diese Praxen – oft auch als „Portalpraxen“ bezeichnet – dienen der Behandlung von Patienten mit nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, die normalerweise tagsüber eine Arztpraxis aufsuchen würden, die Behandlung aber aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten (Werk-)Tag warten kann. Die insgesamt 12 neuen Bereitschaftspraxen befinden sich in Aue, Freital, Glauchau, Hoyerswerda, Leipzig, Meißen, Oschatz, Stollberg, Torgau, Weißwasser und Zwickau. In der Anlage sind alle Praxen mit Anschrift, Öffnungszeiten und Starttermin aufgelistet.

- Symbolfoto -

Bereitschaftspraxen wurden bereits in Kooperation mit den jeweiligen Kliniken in Chemnitz, Dresden, Leipzig, Niesky, Görlitz, Annaberg, Zschopau, Delitzsch und Eilenburg etabliert. Standorte und Öffnungszeiten der Praxen finden Sie hier auf der Internetpräsenz der KV Sachsen: https://www.kvs-sachsen.de/buerger/bereitschaftspraxen-der-kv-sachsen/
Für 2020 plant die KV Sachsen neue Praxen in weiteren sächsischen Regionen einzurichten.

Dr. med. Klaus Heckemann, Vorstandsvorsitzender der KV Sachsen und niedergelassener Arzt, weist auf den Benefit für die Patienten und die gut funktionierende Kommunikation zwischen Klinikärzten und niedergelassenen Ärzten hin: „Aus den Erfahrungen in den Pilotregionen wissen wir, dass die Bevölkerung Bereitschaftspraxen sehr gut annimmt. Es entsteht ein echter Nutzen für die medizinische Versorgungssituation der Patienten durch die kurzen Wege zwischen der Bereitschaftspraxis und dem jeweiligen Klinikum sowie gemeinsam genutzten organisatorischen Strukturen. Das bewirkt auch eine Entlastung der Notaufnahmen.“

Dr. med. Sylvia Krug, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KV Sachsen, führt weiter aus: „Die KV Sachsen setzt den gesetzliche Auftrag zur Einrichtung von Bereitschaftspraxen um und erreicht damit gleichzeitig u.a., dass in diesen Praxen eine enge – und medizinisch oft notwendige – kollegiale Zusammenarbeit der ambulant tätigen mit den stationär tätigen Ärzten zum Wohle der Patienten gelebt wird.“
 

- Symbolfoto -

Neue Bereitschaftspraxen ab Oktober 2019:

Aue: Bereitschaftspraxis am Helios Klinikum Aue – Start: 03.10.2019
Helios Klinikum Aue GmbH, Gartenstraße 6, 08280 Aue
Wochenende, Feiertage, Brückentage:    09:00 Uhr – 19:00 Uhr

Stollberg: Bereitschaftspraxis am Kreiskrankenhaus Stollberg – Start: 03.10.2019
Kreiskrankenhaus Stollberg gGmbH, Jahnsdorfer Straße 7, 09366 Stollberg
Wochenende, Feiertage, Brückentage:    09:00 Uhr – 13:00 Uhr

Zwickau: Bereitschaftspraxis am Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau – Start: 03.10.2019 Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH, Karl-Keil-Straße 35, 08060 Zwickau
– allgemeinmedizinischer und kinderärztlicher Behandlungsbereich Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09:00 Uhr – 19:00 Uhr
Glauchau:

Bereitschaftspraxis am Rudolf Virchow Klinikum Glauchau – Start: 02.10.2019 Rudolf Virchow Klinikum Glauchau gGmbH, Virchowstraße 18, 08371 Glauchau
Mittwoch und Freitag:    14:00 Uhr – 19:00 Uhr
Wochenende, Feiertage, Brückentage:    09:00 Uhr – 19:00 Uhr

Meißen: Bereitschaftspraxis am Elblandklinikum Meißen : – Start: 03.10.2019
Elblandkliniken Stiftung & Co. KG – Elblandklinikum Meißen, Nassauweg 7, 01662 Meißen
– allgemeinmedizinischer und kinderärztlicher Behandlungsbereich Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09:00 Uhr – 13:00 Uhr

Freital: Bereitschaftspraxis am Klinikum Freital – Start: 03.10.2019
Helios Weißeritztal-Kliniken, Klinikum Freital, Bürgerstraße 7, 01705 Freital
Wochenende, Feiertage, Brückentage:    09:00 Uhr – 13:00 Uhr

Hoyerswerda: Bereitschaftspraxis am Lausitzer Seenland Klinikum Hoyerswerda

Lausitzer Seenland Klinikum GmbH, Maria-Grollmuß-Straße 10, 02977 Hoyerswerda
– allgemeinmedizinischer Behandlungsbereich – Start: 03.10.2019
Wochenende, Feiertage, Brückentage:    09:00 Uhr – 13:00 Uhr und 15:00 Uhr – 19:00 Uhr
– kinderärztlicher Behandlungsbereich – Start: 03.10.2019
Wochenende, Feiertage, Brückentage:    09:00 Uhr – 13:00

Weißwasser: Bereitschaftspraxis am Kreiskrankenhaus Weißwasser – Start: 03.10.2019 Kreiskrankenhaus Weißwasser gGmbH, Karl-Liebknecht-Straße 1, 02943 Weißwasser
Wochenende, Feiertage, Brückentage:    09:00 Uhr – 13:00

Torgau: Bereitschaftspraxis am Kreiskrankenhaus Torgau – Start: 03.10.2019
Kreiskrankenhaus Torgau „Johann Kentmann“ gGmbH, Christianistraße 1, 04860 Torgau Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09:00 Uhr – 19:00 Uhr

Oschatz: Bereitschaftspraxis an der Collm Klinik Oschatz – Start: 03.10.2019
Collm Klinik Oschatz GmbH, Parkstraße 1, 04758 Oschatz
Wochenende, Feiertage, Brückentage:    09:00 Uhr – 13:00 Uhr

Leipzig: Bereitschaftspraxis am Klinikum St. Georg Leipzig – Start: 03.10.2019 Klinikum St. Georg gGmbH, Delitzscher Straße 141, 04129 Leipzig
– allgemeinmedizinischer und kinderärztlicher Behandlungsbereich Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09:00 Uhr – 19:00 Uhr
Bereitschaftspraxis am Diakonissenkrankenhaus Leipzig – Start: 03.10.2019
Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig gemeinnützige GmbH, Georg-Schwarz-Str. 49, 04177 Leipzig Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09:00 Uhr – 19:00 Uhr

Außerdem in Leipzig: Bereitschaftspraxis am Thonbergklinik MVZ – Start: 01.10.2019 Thonbergklinik MVZ – Notfallzentrum, Riebeckstraße 65, 04317 Leipzig
– allgemein-chirurgischer Behandlungsbereich
Montag, Dienstag, Donnerstag:    19:00 Uhr – 00:00 Uhr
Mittwoch und Freitag:    14:00 Uhr – 00:00 Uhr
Wochenende, Feiertage, Brückentage:    08:00 Uhr – 00:00 Uhr
Bereitschaftspraxis am Kindernotfallzentrum Dr. Teichmann – Start: 01.10.2019 Kindernotfallzentrum Dr. Teichmann, Riebeckstraße 65, 04317 Leipzig
– kinderärztlicher Behandlungsbereich
Montag, Dienstag, Donnerstag:    19:00 Uhr – 00:00 Uhr
Mittwoch und Freitag:    14:00 Uhr – 00:00 Uhr
Wochenende, Feiertage, Brückentage:    08:00 Uhr – 00:00 Uhr

Weitere Bereitschaftspraxen:

Eine komplette Liste aller und bereits bestehender Standorte und aktueller Öffnungszeiten von Bereitschaftspraxen in Sachsen finden Sie hier auf der Internetpräsenz der KV Sachsen: https://www.kvs-sachsen.de/buerger/bereitschaftspraxen-der-kv-sachsen/