Logo von MeiDresden.de

Seit über 31 Jahren führt die Familie Eisold das ehrwürdige Café Toscana am Blauen Wunder im Pachtbetrieb, seit 2021 unter Leitung von Clemens Eisold.

 

Seit über 31 Jahren führt die Familie Eisold das ehrwürdige Café Toscana am Blauen Wunder im Pachtbetrieb, seit 2021 unter Leitung von Clemens Eisold. Er setzt die 1953 begründete Tradition der Familie Eisold in der Bäcker- und Konditoreibranche bereits in der vierten Generation fort. Jetzt hat Clemens Eisold Verstärkung von der Familie bekommen Sein Vater Jörg Eisold ist in Vollzeit in den Familienbetrieb eingestiegen. Der erfahrene Konditormeister bringt hier die hauseigene Patisserie entscheidend voran. Momentan kümmert er sich vor allem um den „Toscana –Stollen“, den es erst seit kurzem gibt und der im Untergeschoss von der Familie Eisold in handwerklicher Tradition gebacken wird.

Theresa Arndt und Jörg Eisold in der Konditorei ©PR MutschkeTheresa Arndt und Jörg Eisold in der Konditorei ©PR Mutschke

Ein Toscana-Stollen in Manufakturarbeit
„Von einem eigenen „Toscana-Stollen“ haben wir schon lange geträumt, aber hier im Haus noch nicht gefertigt“, erzählt Clemens Eisold. „Jetzt haben wir die personelle Kapazität, ihn in echter Manufakturarbeit herzustellen und profitieren dabei von der riesigen Erfahrung meines Vaters. Der Stollen basiert auf dem bewährten Rezept unserer Familie und knüpft an die hohe Qualität des Eisold-Stollens an. Für den Toscana-Stollen haben wir die Rezeptur noch einmal verfeinert und hochwertigere Zutaten eingekauft.“ Auch Peter Eisold – der Großvater von Clemens – hilft in der Stollenbackstube mit. Dass in Stoßzeiten alle Generationen mit anpacken, war bei Familie Eisold schon immer so. Perspektivisch ist geplant, dass Kathrin Eisold, die Mutter von Clemens, auch in den Familienbetrieb eintritt und in der Buchhaltung arbeitet.

Das Café Toscana ist das 100. Mitglied im Stollenschutzverband
Erst kürzlich ist das Café Toscana bzw. die Eisold GenussManufaktur GmbH als Betreiber in den Schutzverband Dresdner Stollen e.V. eingetreten und wird als 100. Mitglied geführt. Insgesamt sollen im Café Toscana in dieser Saison 5000 bis 6000 Stollen in traditioneller Handarbeit gebacken und verkauft bzw. verschickt werden. Mehr als 35 Prozent werden derzeit über den eigenen Online Shop verkauft, darunter Rosinen-, Mandel- und Mohnstollen. Auch ein Christstollen in Bioqualität ist im Angebot. Zusätzlich kann man feines Gebäck aus der Confiserie in den Warenkorb legen.

Theresa Arndt und Jörg Eisold in der Konditorei ©PR MutschkeTheresa Arndt und Jörg Eisold in der Konditorei ©PR Mutschke

Parallel beliefert das Café Toscana auch ausgewählte Gastronomiebetriebe wie den Luisenhof und will diesen Vertriebsweg noch weiter ausbauen. Eine angehende Meisterin verstärkt die Patisserie. Die Confiserie, die Tortenkreationen und Sonderanfertigungen gehören zum Aufgabengebiet der jungen Patissière Theresa Arndt, die seit 2021 im Café Toscana arbeitet. Sie hatte ihr Handwerk bei Jörg Eisold gelernt und bildet nun mit ihm das Führungs-Duo in der Manufaktur. Theresa Arndt absolviert momentan ihren Meisterlehrgang, den sie im Mai 2024 abschließen wird. Im Anschluss will sie ihr Wissen als Ausbilderin im Café Toscana weitergeben. In ihrer Biografie findet sich eine spannende Station, auf die sie hin und wieder angesprochen wird. Sie ging 2019 und 2020 in der ARD-Serie „Verrückt nach Meer“ als Patisserie - Praktikantin an Bord der „MS Albatros“ und „MS Amera“ und wurde dort über Wochen mit der Kamera begleitet.

Theresa Arndt und Jörg Eisold in der Konditorei ©PR MutschkeTheresa Arndt und Jörg Eisold in der Konditorei ©PR Mutschke

„Mein Vater und Theresa Arndt sind eine echte Bereicherung in der Manufaktur und machen das vierköpfige Team komplett.“, schwärmt Clemens Eisold. „Alle profitieren von den Erfahrungen meines Vaters und seiner Kompetenz, die Produkte in gleich bleibender hoher Qualität herzustellen. Gleichzeitig bringt Theresa Arndt frische und moderne Einflüsse mit, und das spüren die Gäste auch bei unserer riesigen Auswahl an der Kuchenvitrine.“

Momentan gehören im Café Toscana 25 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen inklusive Aushilfen zum Team. Kerngeschäft sind Gebäck und Torten sowie ein breites Frühstücksangebot. Aber auch die herzhaften Gerichte auf der oft unterschätzten Speisekarte werden gern nachgefragt. „Unser Küchenchef Roy Geißler hat gemeinsam mit der Restaurantleitung auch das Mittagsgeschäft super angekurbelt“, freut sich Clemens Eisold. „Generell bin ich sehr stolz auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ohne die unser Cafe Toscana seit dem Neustart im Juli 2021 nicht so eine tolle Entwicklung genommen hätte.“

Quelle: PR Mutschke