Nach der wetterbedingten Verlängerung endete am gestrigen Dienstag die Freibadsaison in Dresden. Insgesamt kamen 293.500 Besucher in die neun Freibäder.
Nach der wetterbedingten Verlängerung endete am gestrigen Dienstag die Freibadsaison in Dresden. Das Sommer-Comeback im September sorgte letztendlich für ein zufriedenstellen-des Ergebnis: Insgesamt kamen 293.500 Besucher in die neun Freibäder. Die Gesamtzahl bleibt damit zwar rund zehn Prozent hinter den Erwartungen zurück, liegt aber fast auf dem Vorjahresniveau (303.500 Gäste). In Anbetracht der zwischendrin düsteren Prognose, weil die Witterung über mehrere Wochen kühl und regenreich war, stimmt das Ergebnis versöhn-lich. „Es zeigt, dass die Dresdnerinnen und Dresdner sowie Touristen unsere Freibäder sehr gern besuchen, wenn das Wetter sommerlich ist“, erklärt Geschäftsführer Matthias Waurick.
Foto: MeiDresden.de
Die meisten Badegäste kamen mit 53.500 ins Georg-Arnhold-Freibad, gefolgt vom Stausee-bad Cossebaude mit 46.800 und dem Naturbad Mockritz mit 38.000. Der besucherstärkste Tag war der 9. Juli 2023 mit 18.500 Gästen. Nur 77 Besucher verliefen sich am 29. August 2023 in den Freibädern. Alle Anlagen werden in den kommenden Tagen und Wochen win-terfest gemacht. Nächste Saison starten nur acht Objekte und die zwei Badestellen in die Freibadsaison. Die Betriebserlaubnis für das Luftbad Dölzschen wurde vom Gesundheitsamt nicht verlängert. Für die notwendige Sanierung der Badetechnik sind Fördermittel beantragt worden. Nur wenn diese genehmigt werden, ist die Finanzierung der Arbeiten, welche mög-lichst im kommenden Jahr beginnen sollen, gesichert.
Foto: MeiDresden.de
Quelle: Dresdner Bäder GmbH